Marianne Franke: Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule, Kartoniert / Broschiert
Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule
Buch
- Herausgeber:
- Friedhelm Padberg
- Verlag:
- Spektrum-Akademischer Vlg, 09/2010
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783827420428
- Artikelnummer:
- 7879277
- Umfang:
- 290 Seiten
- Sonstiges:
- 142 schwarz-weiße Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 10002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Altersempfehlung:
- Lehrpersonen
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 468 g
- Maße:
- 239 x 159 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.9.2010
- Serie:
- MPS - Mathematik Primar- und Sekundarstufe
Beschreibung
Sachaufgaben, Textaufgaben, Problemaufgaben, authentische Aufgaben, Kapi tänsaufgaben, Knobelaufgaben, Bild aufgaben, Rechenge schichten, Sachtexte, Modellierungs aufgaben, Projekte, Sachprobleme, Sachsituationen,Die Aufzählung lässt die Vielfalt des Sachrechnens erkennen. Es erschöpft sich nicht im Einkleiden von Operationen, sondern greift die reale Umwelt der Kinder auf. Die Beziehungen zwischen der Sache und der Mathematik werden ehrlich und problemhaltig dargestellt und fokussieren auf verschiedene Aspekte des Modellierens.
Im Buch werden Sachaufgaben, ausgehend von verschiedenen Zielsetzungen, systematisiert. Anschließend wird das Lösen von Sachaufgaben als Modellbildungsprozess beschrieben. Anregungen zur Unterrichtsarbeit erhalten Sie durch eine Reihe von Gestaltungsprinzipien, die durch Beispiele und mit Schülerdokumenten konkretisiert werden. Der Behandlung von Größen ist das abschließende Kapitel des Buches gewidmet.
Durch eine umfangreiche Literaturliste, durch Dokumente aus der Forschung und praxisnahe Beispiele spricht dieser Band sowohl angehende Lehrpersonen als auch erfahrene Lehrer und Lehrerinnen an, die nach neuen Ideen für ihren täglichen Unterricht suchen.
Inhaltsangabe
Einleitung.-1 Sachrechnen im Wandel der Zeit.- 1.1 Sachrechnen im 19. Jahrhundert. 1.2 Sachrechnen im Zuge reformpädagogischer Bewegungen 'vom Kinde aus' (Anfang des 20. Jahrhunderts). 1.3 Sachrechnen in der Nachkriegszeit (Mitte des 20. Jahrhunderts). 1.4 Sachrechnen an der Jahrtausendwende (Ende des 20. Jahrhunderts).-
2 Ziele und Funktionen des Sachrechnens heute.- 2.1 Spannungsfeld von Zielsetzungen im Sachrechnen. 2.2 Funktionen des Sachrechnens. 2.3 Sachrechnen im Kontext der Bildungsstandards.-
3 Aufgaben zum Sachrechnen.- 3.1 Kategorisierung von Aufgaben nach der beschriebenen Situation. 3.2 Kategorisierung von Aufgaben nach dem
mathematischen Inhalt. 3.3 Kategorisierung von Aufgaben nach der Präsentationsform.-
4 Das Lösen von Sachaufgaben.- 4.1 Mathematisches Problemlösen. 4.2 Mathematisches Modellieren. 4.3 Sachrechnen als integriertes Modellieren und Problemlösen. 4.4 Schwierigkeiten beim Lösen von Sachaufgaben. 4.5 Bearbeitungshilfen.-
5 Gestaltung des Sachrechenunterrichts.- 5.1 Gestaltungsprinzipien. 5.2 Sachrechenkompetenz gezielt aufbauen. 5.3 Mit Sachtexten neue Welten eröffnen. 5.4 Sachrechnen als Curriculum.-
6 Größen und Messen.- 6.1 Größen im Grundschulunterricht. 6.2 Größenvorstellungen. 6.3 Schätzen.-
Literaturverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Klappentext
(Autor)Marianne Franke
(Titel)
Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule
(copy)
In dem vorleigenden Buch wird zunächst die Vileschichtigkeit möglicher Sachaufgaben vorgestellt. Anschließend wird das Lösen von Sachaufgaben als Modellbildungsprozess beschrieben. Anregungen zur Unterrichtsarbeit erhält der Leser durch Auflisten von GEstaltungsprinzipien, die durch zahlreiche Beispiele und mit Schülerdokumenten konkretisiert werden. Der Behandlung von größen wird das abschließende Kapitel dieses Buches gewidmet.
(Biblio)
Biografie (Marianne Franke)
Prof. Dr. habil. Marianne Franke lehrt und forscht am Fachbereich Mathematik der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Sie ist dort insbesondere für die Ausbildung von Studenten für das Lehramt an Grundschulen verantwortlich.Biografie (Friedhelm Padberg)
Prof. Friedhelm Padberg lehrt und forscht an der Fakultät für Mathematik der Universität Bielefeld.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Marianne Franke, Silke Ruwisch
Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule
Aktueller Preis: EUR 37,99