Ludger Heidbrink: Heidbrink, L: Kritik der Verantwortung, Fester Einband
Heidbrink, L: Kritik der Verantwortung
Buch
- Zu den Grenzen verantwortlichen Handelns in komplexen Kontexten
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Velbrueck GmbH, 10/2019
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783934730694
- Umfang:
- 356 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2003
- Gewicht:
- 616 g
- Maße:
- 226 x 149 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2019
Klappentext
Die Rede von Verantwortung hat Hochkonjunktur. Doch so Heidbrink der Siegeszug des Verantwortungsprinzips ist nicht Ausdruck ethischer Souver t sondern vielmehr das Symptom der normativen Ratlosigkeit hochkomplexer Gesellschaften.Die Kritik der Verantwortung bietet zum einen eine systematische Geschichte der Verantwortungsphilosophie von Kant bis zur Gegenwart. Zum anderen liefert sie eine sozialtheoretische Analyse der Gegenwartsgesellschaft und ihrer diversen soziologischen, juristischen und politologischen Verantwortungsdiskurse. Die Verklammerung dieser beiden Str e erm glicht eine kritische W rdigung der vielf igen Vorstellungen von Verantwortung. Auf der so gewonnenen Grundlage erarbeitet Heidbrink eine verantwortliche Konzeption von Verantwortung, die sich ihrer Bedingungen und Grenzen bewü ist.
Biografie
Prof. Dr. Ludger Heidbrink ist Direktor des Center for Responsibility Research am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen und Professor für Corporate Citizenship & Responsibility an der Universität Witten- Herdecke.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.