Klaus Rotter: Rotter, K: Beck'sches Mandatshandbuch Bankrecht, Fester Einband
Rotter, K: Beck'sches Mandatshandbuch Bankrecht
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- C.H. Beck, 12/2015
- Einband:
- Fester Einband, gebunden
- ISBN-13:
- 9783406660580
- Umfang:
- 350 Seiten
- Ausgabe:
- 2. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 1171 g
- Maße:
- 246 x 170 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2019
Ähnliche Artikel
Wirtschaftsgesetze 2025
Buch, Sonstige Artikel
Aktueller Preis: EUR 48,00
Nina Maria Mörtel
Verfahrenstransparenz in internationalen Investitionsschiedsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der UNCITRAL Rules on Transparency
Buch
Aktueller Preis: EUR 89,90
Karl Eder, Lisa Holl, Matthias Pichler, Claudia Schweda
NAG - Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz
Buch
Aktueller Preis: EUR 241,24
Beschreibung
Zum WerkDas Werk gibt nicht nur einen grundlegenden Einblick in das Bankrecht, sondern vor allem zahlreiche taktische Tipps aus der Praxis zum Umgang mit Banken, insbesondere der Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen des Mandanten.
Insbesondere dargestellt sind:
- Zivil- und andere Verfahrensarten (insbesondere Urkundenverfahren, Ombudsmann-Verfahren, Schlichtungsverfahren und Mahnverfahren)
- Bankgeheimnis und Bankauskunft
- Bargeldloser Zahlungsverkehr (insbesondere Girovertrag, Kontokorrent- und Scheckverkehr)
- Effektengeschäft (Depotvertrag, Wertpapierkommission, Anlageberatung und Vermögensverwaltung)
- Finanztermingeschäfte (Optionen, Futures- und Optionsscheine)
- Kreditgeschäft (Kreditvertrag, Kreditsicherungsrecht und Anspruchsabwehr in der Praxis).
Zahlreiche hervorgehobene Tipps und Hinweise helfen bei der Beratung des Mandats und der Rechtsverfolgung.
Ein ausführliches Sachregister rundet das Werk ab.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte Darstellung
- von führenden Anwälten im Kapitalanlagerecht
- mit vielen praktischen Hilfen
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, die Mandanten gegen Banken vertreten oder einen entsprechenden Interessenschwerpunkt aufbauen möchten.
Klappentext
Zum WerkDas Werk gibt nicht nur einen grundlegenden Einblick in das Bankrecht, sondern vor allem zahlreiche taktische Tipps zur Lösung in der Praxis relevanter Fragen und Problemstellungen, z. B. Umgang mit Banken, Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen.
Insbesondere dargestellt sind:
- Zivil- und andere Verfahrensarten (insbesondere Urkundenverfahren, Ombudsmann-Verfahren, Schlichtungsverfahren und Mahnverfahren)
- Bankgeheimnis und Bankauskunft
- Bargeldloser Zahlungsverkehr (insbesondere Girovertrag, Kontokorrent- und Scheckverkehr)
- Effektengeschäft (Depotvertrag, Wertpapierkommission, Anlageberatung und Vermögensverwaltung)
- Kreditgeschäft (Kreditvertrag, Kreditsicherungsrecht und Anspruchsgeltendmachung und -abwehr in der Praxis)
- Entgelte und Zinsen des Kunden
Zahlreiche hervorgehobene Tipps und Hinweise helfen bei der Beratung des Mandanten und der Rechtsverfolgung.
Ein ausführliches Sachregister rundet das Werk ab.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte Darstellung
- von führenden Anwälten im Bank- und Kapitalanlagerecht
- mit vielen praktischen Hilfen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen gesetzlichen Neuerungen der abgelaufenen Wahlperiode sowie eine Vielzahl von gerichtlichen Entscheidungen insbesondere zum Kredit- und Bankentgeltrecht sowie zur Prospekthaftung sowie zur Haftung für fehlerhafte Anlageberatung.
Daneben aktuelle Aspekte etwa der seit dem 1. Januar 2018 geltenden Zahlungsdienste-Richtlinie.
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwältinnen und -anwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht. Aber auch für Syndikusanwältinnen und -anwälte in Banken sowie Richterinnen und Richter, die mit dem Bankrecht betraut sind.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.