Sabine Kunst: Biologie der Abwasserreinigung
Biologie der Abwasserreinigung
Buch
- Spektrum Akademischer Verlag, 11/2009
- Einband: Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783827425768
- Artikelnummer: 2265826
- Umfang: 216 Seiten
- Sonstiges: m. zahlr. Abb.
- Nummer der Auflage: 09005
- Auflage: 5. Aufl. 2003. Nachdruck 2009
- Copyright-Jahr: 2009
- Gewicht: 366 g
- Maße: 241 x 172 mm
- Stärke: 18 mm
- Erscheinungstermin: 25.11.2009
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:1. Einführung
2. Beschreibung der Substrate Abwasser und Klrschlamm
3. Beeinflussung der Gewässer und des Bodens durch Abwasser und Klärschlamm
4. Mikrobiologische Grundlagen
5. Sammlung und Transport von Abwasser und Regenwasser
6. Aerobe Verfahren zur Abwasser- und Schlammbehandlung
7. Anarobe Verfahren zur Abwasser- und Schlammbehandlung
8. Biofilme
9. Biotechnologische Verfahren zur Behandlung von hochkonzentrierten oder schwierig abbaubaren Abwässern und zur Wertstoffgewinnung
10. Stand und Entwicklungstendenzen der biologischen Abwasserreinigung
11. Literatur
Register
Klappentext
Die industrielle Entwicklung hat zu einer Dafür erweisen sich die biologischen R- starken Beanspruchung der Natur geführt. nigungsverfahren als verfahrenstechnisch Es werden nicht nur Bodenschätze aller Art unproblematische und auf die Elimi- abgebaut und ausgebeutet, sondern auch tionsleistung bezogen sehr effektive V- die Natur an sich mit Wasser, Boden und fahren. Luft wird benötigt, um die industrielle Pro- Es ist primär das Ziel und die Arbeitsweise duktion möglich zu machen. Dabei sind der Abwassertechnik, den Wirkungsgrad den Menschen, besonders in den Industr- von biologischen Reinigungsverfahren, nationen, ein wahres Naturverständnis und d. h. den eliminierten Anteil an biologisch Empfinden verloren gegangen und die E- abbaubaren Schmutzstoffen zu erhöhen. mente der Natur werden verwertet wie Dabei handelt es sich immer um die t- andere Rohstoffe auch. Da aber z. B. das sächlich abbaubaren Stoffe, und die Bewer- Wasser kein ständig nachlieferbarer Stoff ist, tung der Reinigungsleistung orientiert sich muss eine unbedachte Nutzung und V- an der Elimination dieser, den Sauersto- schmutzung von Wasser letztlich zu Schä- haushalt der Gewässer belastenden Stoffe. gungen von Gewässern führen und damit Nun haben sich in den letzten Jahren die die Menge an verfügbaren Trink- und Ansprüche an die Erhaltung der Gewässer Brauchwasser vermindern.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.