Karl May: Bei den Trümmern von Babylon, Leinen
Bei den Trümmern von Babylon
Buch
- Reiseerzählung Band 27 der Gesammelten Werke
- Herausgeber:
- Lothar Schmid, Bernhard Schmid
- Verlag:
- Karl-May-Verlag, 01/2000
- Einband:
- Leinen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783780200273
- Artikelnummer:
- 5199558
- Umfang:
- 576 Seiten
- Ausgabe:
- veränd. Aufl.
- Altersempfehlung:
- 8 Jahre
- Copyright-Jahr:
- 2000
- Gewicht:
- 415 g
- Maße:
- 174 x 118 mm
- Stärke:
- 37 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2000
- Serie:
- Karl Mays Gesammelte Werke - Band 27
Kurzbeschreibung
Am Tigris begegnen Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar drei Mitgliedern eines Geheimbundes. Der Weg führt sie weiter nach Bagdad, wo sie einen alten Bekannten wiedertreffen. Sie erforschen die Rätsel der "Todeskarawane" und greifen in aufregende Geschehnisse am Turm zu Babel ein.Klappentext
Von Bagdad aus führt Kara Ben Nemis und Hadschi Halef Omars Weg weiter zu den Ufern des Euphrat. Sie folgen der Spur eines Geheimbundes, erforschen die Rätsel der "Todeskarawane" und greifen in aufregende Geschehnisse am Turm zu Babel ein. Schließlich kommt es zu einem überraschenden Wiedersehen mit der weisen Marah Durimeh.Die vorliegende Erzählung spielt Mitte der 70er-Jahre des 19. Jahrhunderts.
Fortsetzung von Band 26 "Der Löwe der Blutrache". Die Bände 28 "Im Reiche des silbernen Löwen" und Band 29 "Das versteinerte Gebet" setzen die Handlung teilweise fort, stellen aber auch einen autobiografischen Schlüsselroman dar, entstanden aus Mays Eindrücken seiner großen Orientreise 1899 / 1900. Der ursprl. Titel dieser ehemals vierbändigen Reiseerzählung lautete "Im Reiche des silbernen Löwen I-IV".
Der Titel ist auch als ebook erhältlich.
Biografie (Karl May)
Karl May (1842-1912) war das fünfte von 14 Kindern einer armen Weberfamilie aus Ernstthal/Sachsen. Vom Studium am Lehrerseminar wurde er zunächst ausgeschlossen, nachdem er Kerzenreste unterschlagen hatte. Später konnte er die Ausbildung fortsetzen, arbeitete nur 14 Tage in seinem Beruf, bevor er wieder des Diebstahls bezichtigt und von der Liste der Kandidaten gestrichen wurde. Wegen Diebstahls, Betrugs und Hochstapelei wurde er in den Jahren darauf immer wieder verhaftet und monatelang festgesetzt. Die Jahre zwischen 1870 und 1874 verbrachte er im Zuchthaus Waldheim. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reiste Karl May tatsächlich in den Orient. Karl May war lange Zeit einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Er starb1912 in Radebeul.Biografie (Bernhard Schmid)
Bernhard Schmid, geboren 1971, seit fünfzehn Jahren in Paris lebend, Dr. iur., Jurist bei einer antirassistischen Organisation, nebenberuflich freier Journalist und Autor mehrerer Bücher.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Karl May

Karl May
Bei den Trümmern von Babylon
Aktueller Preis: EUR 29,00