Jutta Heinz: Wissen vom Menschen und Erzählen vom Einzelfall, Gebunden
Wissen vom Menschen und Erzählen vom Einzelfall
Buch
- Untersuchungen zum anthropologischen Roman der Spätaufklärung
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 159,95
- Verlag:
- De Gruyter, 10/1996
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110151459
- Artikelnummer:
- 2704455
- Umfang:
- 404 Seiten
- Sonstiges:
- m. 16 Taf.
- Nummer der Auflage:
- 96001
- Ausgabe:
- 26 plates
- Copyright-Jahr:
- 1996
- Gewicht:
- 822 g
- Maße:
- 230 x 155 mm
- Stärke:
- 33 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.10.1996
Beschreibung
Im 18. Jahrhundert definierte man den Menschen gern als Bürger zweier Welten, als Mittelding zwischen Engel und Tier und spielte damit auf seine einzigartige Stellung in der Natur an: mit Geist begabt, mit Sinnlichkeit geschlagen. Wie diese beiden so ungleichen Komponenten miteinander versöhnt werden können - eine Fragestellung die auch heute noch die Bewußtseinsforschung beshäftigt - , untersucht eine in dieser Zeit neu definierte Disziplin: die Anthropologie.Als fachübergreifende Wissenschaft vom Menschen beeinflußte sie entscheidend sowohl die philosophischen Debatten der Aufklärung wie auch die noch junge deutsche Romanliteratur. Das Buch stellt zentrale anthropologische Texte und Autoren vor und interpretiert vor diesem Hintergrund mehrere anthropologische Romane. In the 18th century, it was common to define humans as "citizens of two worlds", as a cross between angles and animals, thus alluding to their unique position in nature - gifted with intellect and burdened with sensuality. The question of how these two completely dissimilar components can be reconciled was examined by a discipline which was re-defined at this time - anthropology, and indeed it is a question which still exercises research into consciousness today.
As the overarching discipline of humankind, it has a decisive influence on both the philosophical debates of the Enligthenment and the early development of the German novel. This book presents seminal anthropological texts and authors and offers an interpretation of various anthropological novels.
Klappentext
Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE, deren Ursprung auf das Jahr 1874 zurückgeht, gehört zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Mark-Georg Dehrmann und Christiane Witthöft herausgegeben, präsentieren die QUELLEN UND FORSCHUNGEN hochwertige wissenschaftliche Arbeiten, die literarische Texte im Zusammenhang mit kulturhistorischen Phänomenen, besonders auch mit den anderen Künsten, untersuchen. Philologische Studien mit transdisziplinärem Ansatz sind ausdrücklich erwünscht. Der Schwerpunkt der Serie liegt auf der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die Gegenwart.Da die kulturgeschichtliche Ausrichtung der Reihe Aspekte interkultureller Erfahrung und nationaler Fremdwahrnehmung einbegreift, stehen die QUELLEN UND FORSCHUNGEN im Einzelfall aber auch komparatistischen Arbeiten offen. Veröffentlicht werden Monographien, Dissertationen und Habilitationsschriften. Die Maßstäbe für die Aufnahme in die Reihe bilden wissenschaftliche Relevanz und Exzellenz in Methode und Darstellung.
Biografie
Jutta Heinz, geb. 1962, Akademische Rätin für Germanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Jutta Heinz
Wissen vom Menschen und Erzählen vom Einzelfall
Aktueller Preis: EUR 159,95