Josef Zehentbauer: Melancholie, Kartoniert / Broschiert
Melancholie
Buch
- Die traurige Leichtigkeit des Seins
- Verlag:
- Lehmann P. Antipsych.Vlg., 09/2014
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783925931451
- Artikelnummer:
- 9287264
- Umfang:
- 216 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 14004
- Ausgabe:
- 4. aktualisierte und erweiterte Auflage, Nachdruck
- Altersempfehlung:
- Einsteiger/Laien
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 251 g
- Maße:
- 216 x 126 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2014
- Serie:
- Peter Lehmann Publishing
Beschreibung
Jeder Mensch hat Melancholie befördernde Momente in sich, aufgrund derer er in bittersüßer Stimmung und Schwermut versinken kann. Weil die Melancholie nicht in den heutigen Zeitgeist und zu unserer Spaßkultur passt und zudem verdächtigt wird, Grundlage einer abnormen Geisteshaltung zu sein, leben wir sie nicht aus, sondern verdrängen sie lieber. Die wertvollen Aspekte und Effekte dieser "wunderbaren Charaktereigenschaft", die durch Ernsthaftigkeit, Tiefgang, und Empfindsamkeit gekennzeichnet ist, arbeitet Josef Zehentbauer in seinem Buch "Melancholie - Die traurige Leichtigkeit des Sein" heraus. 300 Jahre nach dem grundlegenden Werk von Robert Burton schlägt Zehentbauer eine Bresche für die Melancholie, die nicht therapiert oder gar bekämpft werden sollte, sondern als "Spannung zwischen Trauer und Licht" ausgehalten sein will. Dabei spannt er einen weiten Bogen. Er rekurriert auf die Philosophie und Geistesgeschichte, bezieht sich auf Gedichte und Zitate, die zum Nachdenken und Innehalten einladen, schildert Fallbeispiele aus der psychotherapeutischen Praxis und gibt praktische Ratschläge, wie melancholische Menschen ihre oftmals befremdende Schwere in positiv besetzte Lebensenergie wandeln können. Zehentbauer will die Melancholie nicht nur rehabilitieren, weil ihr kreative Potenzen innewohnen. Er weiß an melancholischen Charakteren, die er mit großer Achtung und Empathie beschreibt, vor allem zu schätzen, dass ihre Fragen und ihr Zugang zur Welt von existenziellen Dimensionen getragen sind. So setzen Melancholiker einer primär an Konsum und Spaß orientierten Welt andere, komplexere Werte entgegen. Und genau deshalb, weil sich melancholische Menschen kontraproduktiv zum herrschenden Zeitgeist verhalten und Möglichkeiten eines anderen "modus vivendi" antizipieren, plädiert Zehentbauer für ein Mehr an Melancholie.Klappentext
Melancholie ist eine wunderbare Charaktereigenschaft, voll von Tiefgang, Kreativität und Leidenschaft. Am äußersten Ende der Melancholie lagert die Depression, die häufigste Volkskrankheit. Für Depressive wird es eine Erleichterung sein, aus den Tiefen des Tränensees wieder aufzusteigen und sich in das besinnlich schaukelnde Boot der Melancholie zu retten. Dass das möglich ist, zeigt dieses Buch. Man sollte die Melancholie nicht bekämpfen, sondern akzeptieren.Ein Plädoyer für die Melancholie als positive Kraft.
Biografie
Dr. med. Josef Zehentbauer, geboren 1945, ist Arzt, Psychotherapeut und Autor. Mehrjährige Arbeit in der Neurologie, in verschiedenen Psychiatrischen Kliniken und der Akutstation einer Nervenheilanstalt. Gemeinsame Projekte mit Franco Basaglia und anderen Exponenten der 'Kritischen Psychiatrie' Italiens. Ärztlich tätig in Nigeria und Indien. Fachveröffentlichungen. Der Autor lebt mit seiner Familie in München.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Josef Zehentbauer
Melancholie
Aktueller Preis: EUR 11,90