Jean-Paul Sartre: Die Transzendenz des Ego
Die Transzendenz des Ego
Buch
- Philosophische Essays 1931 - 1939
- Herausgeber:
- Bernd Schuppener, Traugott König
- Übersetzung:
- Uli Aumüller, Traugott König, Bernd Schuppener, Bernd Schuppner
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch Verlag, 06/1997
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783499221453
- Artikelnummer:
- 2052505
- Umfang:
- 360 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 97006
- Auflage:
- 6. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 1997
- Gewicht:
- 367 g
- Maße:
- 190 x 115 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.6.1997
Kurzbeschreibung
In den philosophischen Schriften der Jahre 1931 - 1939 die in diesem Band versammelt sind, arbeitet Jean-Paul Sartre an der theoretischen Basis seines philosophischen Werks. Sartre entwickelt in seinem phänomenologischen Essay -Die Transzendenz des Ego- eine an Husserl anknüpfende Bewußtseinsphilosophie. Die sprachliche Virtuosität macht die Lektüre der Essays dieser Zeit zu einem spannenden intellektuellen Vergnügen.Klappentext
In den philosophischen Schriften der Jahre 1931 bis 1939 arbeitet Jean-Paul Sartre an der theoretischen Basis seines philosophischen Werks. Er entwickelt in seinem Essay "Die Transzendenz des Ego" eine an Husserl anknüpfende Bewußtseinsphilosophie. Die sprachliche Virtuosität macht die Lektüre der Essays dieser Zeit zu einem spannenden intellektuellen Vergnügen.Biografie (Jean-Paul Sartre)
Jean-Paul Sartre wurde am 21. Juni 1905 in Paris geboren. Mit seinem 1943 erschienenen philosophischen Hauptwerk 'Das Sein und das Nichts' wurde er zum wichtigsten Vertreter des Existentialismus und zu einem der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theaterstücke, Romane, Erzählungen und Essays machten ihn weltbekannt. Durch sein bedingungsloses humanitäres Engagement, besonders im französischen Algerien-Krieg und im amerikanischen Vietnam-Krieg, wurde er zu einer Art Weltgewissen. 1964 lehnte er die Annahme des Nobelpreises für Literatur ab. Er starb am 15. April 1980 in Paris.Biografie (Bernd Schuppener)
Bernd Schuppener, geb 1952, studierte Philosophie, Kommunikations- und Literaturwissenschaft in Mainz und Frankfurt am Main. Nach über 20 Jahren in der Medienbranche als Journalist beim ZDF und als Unternehmer (Hering Schuppener Gruppe) hat er sich wieder der Philosophie verschrieben. Er hat aus dem Französischen übersetzt und ist Verfasser mehrerer Management-Bücher. Als Honorarprofessor lehrt er an der Universität Leipzig Kommunikations-Management. Bernd Schuppener lebt in Hamburg.Biografie (Uli Aumüller)
Uli Aumüller ist Übersetzerin, Journalistin und Filmemacherin. Seit 1978 übersetzt sie Belletristik, Hörspiele, Drehbücher, Theaterstücke aus dem Französischen und Englischen, u.a. Jean-Paul Sartre, Albert Camus, Milan Kundera und Siri Hustvedt. Für ihre Übersetzungen erhielt sie den Paul-Celan-Preis und den Jane Scatcherd-Preis.Biografie (Bernd Schuppener)
Bernd Schuppener, geb 1952, studierte Philosophie, Kommunikations- und Literaturwissenschaft in Mainz und Frankfurt am Main. Nach über 20 Jahren in der Medienbranche als Journalist beim ZDF und als Unternehmer (Hering Schuppener Gruppe) hat er sich wieder der Philosophie verschrieben. Er hat aus dem Französischen übersetzt und ist Verfasser mehrerer Management-Bücher. Als Honorarprofessor lehrt er an der Universität Leipzig Kommunikations-Management. Bernd Schuppener lebt in Hamburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Jean-Paul Sartre
Die Transzendenz des Ego
EUR 16,00*