Jörg Schroth: Konsequenzialismus, Kartoniert / Broschiert
Konsequenzialismus
Buch
- Einführung
- Verlag:
- Karl Alber i.d. Nomos Vlg, 02/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783495485255
- Artikelnummer:
- 1945118
- Umfang:
- 178 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 267 g
- Maße:
- 227 x 153 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2022
Beschreibung
Der Konsequentialismus, dessen ursprüngliche und bekannteste Form der Utilitarismus ist, dominiert die aktuelle ethische Diskussion. Seine Bedeutung wird schon daran deutlich, dass man moralische Theorien oft in konsequentialistische Theorien und non-konsequentialistische Theorien (z. B. Pflicht- oder Tugendethik) einteilt. Die Anhänger des Konsequentialismus glauben, dass er auf wenigen, aber bestechenden Annahmen basiert. Seine Gegner wenden ein, dass aus diesen Annahmen Moralurteile folgen, die mit unserer herkömmlichen Moral unvereinbar sind. In dieser Einführung geht es jedoch nicht darum, den Konsequentialismus zu verteidigen oder zu kritisieren, sondern ihn zu verstehen. Unter anderem werden im Buch folgende Fragen beantwortet: Was ist die Grundidee bzw. was sind die Grundideen des Konsequentialismus? Wie unterscheidet sich der Konsequentialisms von deontologischen Theorien? Was ist der Unterschied zwischen Konsequentialismus und Utilitarismus? Wie unterscheidet sich der indirekte Handlungskonsequentialismus vom Regelkonsequentialismus? Hat im Konsequentialismus das Gute Vorrang vor dem Rechten? Wird das Rechte aus dem Guten abgeleitet? Ist das Rechte nur ein Mittel zur Maximierung des Guten? Welche Argumente für den Konsequentialismus gibt es? Welche Einwände gegen den Konsequentialismus gibt es und wie können Konsequentialisten darauf reagieren?Klappentext
Eine neutrale Einführung in den Konsequentialismus, der die aktuelle ethische Diskussion dominiert und um den so heftig gestritten wird wie um keine andere ethische Theorie. Er scheint auf bestechenden Annahmen zu basieren, aber dennoch mit unserer herkömmlichen Moral unvereinbar zu sein. Wie geht man im Konsequentialismus mit dieser Spannung um? Was sind die Grundideen des Konsequentialismus? Wie unterscheidet er sich von deontologischen Theorien? Hat im Konsequentialismus das Gute Vorrang vor dem Rechten? Wie unterscheiden sich direkter Handlungskonsequentialismus, indirekter Handlungskonsequentialismus und Regelkonsequentialismus? Wie vielversprechend ist das Projekt der Konsequentialisierung deontologischer Theorien?Biografie
Jörg Schroth, geb. 1964 in Augsburg. Studium der Philosophie, englischen Sprachwissenschaft und theoretischen Linguistik in München und Göttingen. Promotion 1999 in Göttingen mit vorliegendem Buch. Derzeit Lehrbeauftragter am Philosophischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Jörg Schroth
Konsequenzialismus
Aktueller Preis: EUR 24,00