Henriette Löwisch: Löwisch, H: Journalismus für Dummies, Flexibler Einband
Löwisch, H: Journalismus für Dummies
Buch
- Vom Recherchieren zum Präsentieren. Alles Wesentliche über Nachrichten, Kommentare und Reportagen. So gelingt der Einstieg in den Journalimus. Das Nachrichtengeschäft: Von der Pressekonferenz zum Blog. Was Schlagzeilen macht und was nicht mal eine Meldung wert ist. Insider-Tipps für die besten Journalisten
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Wiley-VCH GmbH, 11/2011
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783527707461
- Umfang:
- 351 Seiten
- Sonstiges:
- m. Cartoons.
- Ausgabe:
- 2., aktualis. u. überarb. Aufl.
- Altersempfehlung:
- Einsteiger/Laien
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 632 g
- Maße:
- 236 x 173 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.11.2011
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Henriette Löwisch zeigt die Aufgaben und die Rollen eines Journalisten, beschreibt, was gute von schlechten Journalisten unterscheidet, erläutert, wie Journalisten ihre Themen finden und wie sie sie aufbereiten als Nachricht, Kommentar, Glosse, Reportage etc. Sie weiht in die Sprache der Journalisten ein, zeigt, wie Artikel, Features oder Interviews aufgebaut werden und erläutert, was das beste Medium für eine Nachricht ist (Radio, Fernsehen, Magazin, Zeitung etc.). Die Leser erfahren, welche Ressorts welche Nachrichten aufbereiten und wie man Nachrichten am besten präsentiert. Zum Schluss erläutert die Autorin, wie man Journalist wird und wie der Alltag von Journalisten aussieht.Klappentext
Fakten, Fakten, nichts als FaktenVom Lokaljournalisten bis zum Meinungsmacher
Wie kommt eine Nachricht zustande? Wer steckt hinter den Geschichten, die in den Medien verbreitet werden? Wie tickt ein Journalist? Henriette Löwisch, die seit zwei Jahrzehnten im Nachrichtengeschäft tätig ist, lüftet die Berufsgeheimnisse der Journalisten. Sie erfahren, welchen Regeln sich Journalisten unterwerfen und welche sie immer wieder gern verletzen. Sie lernen die Tricks des Gewerbes kennen und erhalten Tipps für den Berufseinstieg. Sie werden mit dem nötigen Werkzeug ausgestattet, um die Arbeit von Journalisten beurteilen zu können.
Sie erfahren:
Warum eine schlechte Nachricht für Journalisten die bessere ist
Wie die besten Stories entstehen
Wie man mit Pressesprechern umgeht
Welche Eigenschaften bei Journalisten gefragt sind
Welche Vor- und Nachteile Volontariate, Journalistenschulen und Studiengänge haben
Biografie
Henriette Löwisch ist Leitende Redakteurin der Agence France-Presse (AFP) in Berlin. Nach ihrer Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München ging sie 1992 zur AFP, für die sie als Korrespondentin aus Brüssel und Washington berichtete.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.