Gustav Landauer: Landauer, G: Anarchismus, Flexibler Einband
Landauer, G: Anarchismus
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Siegbert Wolf
- Verlag:
- Edition AV, Verlag, 06/2009
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783868410129
- Umfang:
- 402 Seiten
- Sonstiges:
- m. Illustr. v. Uwe Rausch.
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 531 g
- Maße:
- 208 x 138 mm
- Stärke:
- 33 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2009
Klappentext
"Die Aufgabe, die der Anarchismus vor allem unter den deutschen Micheln zu erfüllen hat, ist in erster Linie: Individualitäten zu erwecken, sie zum Bewusstsein ihrer selbst zu bringen, trotzige Individualität des Geistes, des Charakters, des Temperamentes."Seit den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts bemühte sich Gustav Landauer (1870-1919) beharrlich, anarchistisches Gedankengut im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen. Anarchie bedeutete ihm nicht nur keine Herrschaft von Men-schen über den Menschen, sondern auch keine Herrschaft äußerer Ziele, Zwecke und Sinngebungen über das Leben der Menschen.
Ausgehend von einem grundlegenden Unbehagen an der sinnentleerten und nivel-lierenden Moderne, begriff Landauer, dass Veränderungen allein im politischen und ökonomischen Bereich ebenso wenig ausreichen wie eine Revolution als einmaliger und abgeschlossener Vorgang, um zu einer grundlegenden Regeneration der Gesell-schaft zu gelangen. Vielmehr bedürfe es einer tief-greifenden Revolutionierung der kulturellen, auch alltäglichen und privaten Lebensbereiche und vor allem einer nachhaltigen Veränderung des Bewusstseins der Menschen. Die Betonung auf das gesellschaftliche Miteinander aller Kinder, Frauen und Männer und das Einüben völ-lig neuer sozialer Arrangements sah er hierbei als entscheidend an.
Biografie (Siegbert Wolf)
Siegbert Wolf, geb. 1954 in Grebenhain/Vogelsberg. Studium der Geschichte, Politik und Soziologie, 1983 Promotion zum Dr.phil. Lebt in Frankfurt/M. und arbeitet als Historiker. Veröffentlichungen in Zeitschriften, Zeitungen und im Rundfunk. Buchpublikationen: Silvio Gesell. Eine Einführung in Leben und Werk eines bedeutenden Sozialreformers, Hannoversch-Münden 1983; Liberalismus in Frankfurt am Main. Vom Ende der Freien Stadt bis zum Ersten Weltkrieg (1866-1914), Frankfurt/M. 1987; Gustav Landauer zur Einführung, Hamburg 1988; Gustav Landauer, Auch die Vergangenheit ist Zukunft. Essays zum Anarchismus, hrsg. von Siegbert Wolf, Frankfurt/M. 1989; Gustav Landauer-Bibliographie, Grafenau-Döfflingen 1991.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.