Emmanuel Levinas: Totalität und Unendlichkeit
Totalität und Unendlichkeit
Buch
- Versuch über die Exteriorität
- Karl Alber i.d. Nomos Vlg, 07/2014
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783495480557
- Artikelnummer: 7626460
- Umfang: 470 Seiten
- Nummer der Auflage: 14005
- Auflage: 5. Auflage (4. Auflage der Studienausgabe)
- Copyright-Jahr: 2002
- Gewicht: 573 g
- Maße: 215 x 139 mm
- Stärke: 35 mm
- Erscheinungstermin: 15.7.2014
Beschreibung
Für Lévinas ist die soziale Beziehung zwischen Menschen etwas so Eigentümliches, daß sie nicht auf die Kausalbeziehung, die Logik oder die Intentionalität zurückgeführt werden kann. In seinem Denken bildet sie das eigentliche, Welt konstituirende und zugleich transzendierende Prinzip , von dem her alle anderen Beziehungen verständlich werden. Sie führt uns über die Totalität der Welt hinaus zum Unendlichen des Anderen. Die Aufgabe des Buches ist es daher, zuerst die soziale Beziehung in ihrer Eigenart herauszustellen. Sodann entwickelt Lévinas aus seinen Voraussetzungen den Begriff des autonomen Subjekts, stellt die ethische Begegnung mit dem Anderen dar und den Verlust der Autonomie. Zuletzt erörtert der Autor die Möglichkeit der Erneuerung des Subjekts in der erotischen Beziehung und der Familie.Klappentext
In diesem Buch wird ein neues Verständnis von Wissen auf der Grundlage der Kommunikationsprozesse eines Individuums mit seiner Umwelt entworfen. Gestützt auf neueste neurobiologische Forschungen unterscheidet der Autor ein Wissen über die Umwelt aus den Wahrnehmungen, aus den Emotionen und aus den Reflexionen, wobei den Emotionen die unverzichtbare Aufgabe der Bewertung der Wahrnehmungen zufällt. Dieser Zugang ermöglicht es, objektiviertes Wissen über die Welt, wie es die Naturwissenschaften hervorbringen, systematisch zu verknüpfen mit den subjektiven Aspekten des Individuums, wie sie in den Geisteswissenschaften zum Ausdruck kommen. Aus dieser unauflöslichen Verbindung lässt sich ein Alleinvertretungsanspruch der Naturwissenschaft nicht aufrechterhalten, weil zu einem Wissen über die Welt die emotionalen Bewertungen hinzugehören. Da letztere Verhaltensänderungen und Handlungen veranlassen, erschließt der Autor aus dieser systematischen Verbindung einen Weg zu einer Ethik der Naturwissenschaften.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Emmanuel Levinas
Totalität und Unendlichkeit
EUR 39,00*