Emma Goldman: Living My Life, in Two Volumes: Vol. I, Kartoniert / Broschiert
Living My Life, in Two Volumes: Vol. I
Buch
- Vol. I
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 36,62
- Verlag:
- Cosimo Classics, 01/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781605204192
- Artikelnummer:
- 7225417
- Umfang:
- 514 Seiten
- Gewicht:
- 644 g
- Maße:
- 216 x 140 mm
- Stärke:
- 29 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.2013
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
One of the towering figures in global radicalism of the late 19th and early 20th centuries, EMMA GOLDMAN (1869-1940) was an anarchist, a feminist, a pacifist, a communist, a unionist, and a proponent of birth control and free love. Her extreme notions made her as much an object of outrage as one of reverence in the tumultuous years of the Gilded Age, World War I, and the Roaring Twenties, and her name remains, to this day, synonymous with ideas of sweeping cultural revolution.Here, in her two-volume memories, first published in 1931, she tells her life story. From her arrival in New York as a 20-year-old seamstress, when she immediately launched into a life of activism and public agitation, she recalls her childhood in Lithuania, her immigration to the U. S. as a teenager, and her wild adventures as an independent and intelligent woman: baptizing babies on a beer barrel, supporting workingmen s strikes, traveling in Europe
An important and influential figure in such far-flung geopolitical events as the Russian Revolution and the Spanish Civil War, Goldman is one of the most storied people of the 20th century. And her story, in her own inimitable words, is one of the great biographies, and one of the great personal histories of a turbulent era.
Biografie
Emma Goldman, "die rote Emma", war zu ihren Lebzeiten eine gleichermaßen verehrte wie gefürchtete Symbolfigur des Anarchismus. Sie wurde bekannt durch ihre Schriften, ihre Reden und ihre engagierten Kampagnen für die Rechte der Arbeiter, für Geburtenkontrolle, gegen die Wehrpflicht und für die Friedensbewegung. 1886 war sie im Alter von siebzehn Jahren aus Russland in die USA emigriert. Durch die Hinrichtung der Aufständischen vom Chicagoer Haymarket und die Begegnung mit Johann Most politisiert, erkannte sie bald ihr großes rhetorisches Talent und setzte es bei Vorträgen und Agitationsveranstaltungen ein, wo sie für verschiedenste Belange der Arbeiter und der Unterdrückten kämpfte. Sie wurde mehrere Male zu Gefängnisstrafen verurteilt und 1917, im Zuge der Anarchistenhetze und der Kriegsbegeisterung in der Gesellschaft, nach Russland deportiert, wo sie Zeugin der Auswirkungen der Russischen Revolution wurde. Enttäuscht von der diktatorischen Herrschaft der Bolschewiki, verbrachte sie einige Jahre in Frankreich, wo sie in den zwanziger Jahren ihre Autobiografie verfasste. 1936 nahm sie am Spanischen Bürgerkrieg teil. 1940 starb sie in Toronto. 2010 jährt sich Emma Goldmans Todestag zum 70. Mal.
Emma Goldman
Living My Life, in Two Volumes: Vol. I
Aktueller Preis: EUR 36,62