Dorothee Barth: Dreiklang 7/8
Dreiklang 7/8
Buch
- Lehrbuch für den Musikunterricht an allgemein bildenden Schulen
- Herausgeber: Wilfried Behrendt, Bernhard Streerath
- Volk u. Wissen Vlg GmbH, 08/2002
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783061507244
- Artikelnummer: 2263742
- Umfang: 232 Seiten
- Sonstiges: m. zahlr. meist farb. Abb. sowie Noten u. Notenbeisp.
- Auflage: Nachdr.
- Copyright-Jahr: 2001
- Gewicht: 492 g
- Maße: 237 x 171 mm
- Stärke: 15 mm
- Erscheinungstermin: 13.8.2002
- Serie: Dreiklang
Klappentext
Eine fantasievolle, ganzseitige Illustration leitet jedes Kapitel ein.Die Seiten bzw. Doppelseiten sind übersichtlich aufgebaut.
Ein Fundus zum Nachschlagen - der Anhang mit Übersichten und Sachinformationen: z. B. Musiklehre, Musiklexikon.
Eine fantasievolle, ganzseitige Illustration leitet jedes Kapitel ein.
Die Seiten bzw. Doppelseiten sind übersichtlich aufgebaut.
Ein Fundus zum Nachschlagen - der Anhang mit Übersichten und Sachinformationen: z. B. Musiklehre, Musiklexikon.
Biografie (Dorothee Barth)
Dorothee Barth, geb. 1964, ist Lehrerin an einem Gymnasium in Hamburg-Altona. Sie studierte in Köln und Berlin Musik, Latein, Erziehungswissenschaften und Philosophie sowie Diplom-Musikerziehung. Sie arbeitet im Bundesvorstand des Arbeitskreises für Schulmusik, ist Dozentin in der Lehrerfortbildung und Autorin zahlreicher Artikel. Ihre Arbeit entstand an der Universität Hamburg, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Seit ihren musikpädagogischen Studienreisen nach Norwegen und in die Türkei und nach ihren schulpraktischen Erfahrungen in Berlin Kreuzberg, Neukölln und Hamburg Altona hat sie die Frage nach dem Zusammenleben verschiedener Kulturen nicht mehr losgelassen.Biografie (Stefan Gies)
Prof. Dr.-Ing. Stefan Gies ist Leiter der Pkw-Fahrwerkentwicklung bei VW. Davor war er bei Audi und Ford in leitenden Funktionen der Fahrwerkentwicklung. 2007-09 war er zudem Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen.Biografie (Christoph Herrmann)
PD Dr.-Ing. Christoph Herrmann (geb. 1970) ist Leiter der Abteilung Produkt- und Life-Cycle-Management" und seit 2005 im Institutsvorstand des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der Technischen Universität Braunschweig. Seit 2009 ist er zudem wissenschaftlicher Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF) an der TU Braunschweig. Sein Forschungsgebiet umfasst Modelle, Methoden und Werkzeuge für ein ganzheitliches Life Cycle Management.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.