Doing Family, Flexibler Einband
Doing Family
Buch
- Warum Familienleben heute nicht mehr selbstverständlich ist
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Karin Jurczyk, Andreas Lange, Barbara Thiessen
- Verlag:
- Juventa Verlag GmbH, 12/2014
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783779922391
- Umfang:
- 318 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 508 g
- Maße:
- 231 x 152 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2014
Ähnliche Artikel
Klappentext
Unter Einbeziehung des Genderaspekts liefert der Band einen Einblick in empirische und konzeptionelle, qualitative wie quantitative interdisziplinäre Zugänge zu den Rahmenbedingungen, Inhalten und Konsequenzen des "Doing Family". Er konturiert auch den neuen Ansatz der Familienforschung "Doing Family" bzw. "Familie als Herstellungsleistung" als Versuch, den aktuellen sozialen Wandel konzeptionell zu erfassen und skizziert die Zukunft von Familie.Die Situation von Familien als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung ist im Rahmen von Globalisierung, Wirtschaftskrise und demografischem Wandel aktueller denn je. Veränderte Arbeitswelten, ein aktivierender Sozialstaat, Beschleunigungen und Multilokalität durch Informations-, Kommunikations- und Transporttechnologien sowie nicht zuletzt Verwerfungen innerhalb der Geschlechterverhältnisse stellen die bestehende gesellschaftliche Konstellation von Staat, Markt und Familie infrage und bilden einen neuen, spannungsreichen Rahmen für den Familienalltag. Vermehrt wenden sich die Familienwissenschaften der Frage zu, wie Familien heute den vielschichtigen sozialen Wandel interpretieren und bewältigen, Alltage herstellen, persönliche Beziehungen gestalten und Fürsorgeleistungen erbringen. Unter Einbeziehung des Genderaspekts liefert der Band einen Einblick in empirische und konzeptionelle, qualitative wie quantitative interdisziplinäre Zugänge zu den Rahmenbedingungen, Inhalten und Konsequenzen des "Doing Family". Er konturiert auch den neuen Ansatz der Familienforschung "Doing Family" bzw. "Familie als Herstellungsleistung" als Versuch, den aktuellen sozialen Wandel konzeptionell zu erfassen und skizziert die Zukunft von Familie.
Biografie (Karin Jurczyk)
Karin Jurczyk, Dipl. soz., Dr. phil., ist Leiterin der Abteilung Familie und Familienpolitik am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München.Biografie (Andreas Lange)
§Dr. Andreas Lange ist Grundsatzreferent für Familienwissenschaften am DJI in München und außerplanmäßiger Professor für Soziologie an der Universität Konstanz.Biografie (Barbara Thiessen)
Barbara Thiessen, Dr., Dipl.-Soz.päd. und Supervisorin ist Grundsatzreferentin für Familienpolitik am Deutschen Jugendinstitut e.V., München. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Strukturierung von Privatheit im sozialen Wandel, international vergleichende Analysen von Familien- und Sozialpolitik, Professionalisierungsforschung, Praxisansätze, Geschlechter- und Ungleichheitsforschung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.