Dieter Forte: Martin Luther und Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung, Fester Einband
Martin Luther und Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- FISCHER, S.
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783100211101
- Umfang:
- 208 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 1981
- Gewicht:
- 225 g
- Maße:
- 200 x 125 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2019
Ähnliche Artikel
Beschreibung
In einer Zeit, die von Grund auf in Bewegung geraten ist, am Beginn der Geschichte der Neuzeit, in den Jahren 1514 bis 1525, sehen wir die bestimmenden Figuren der Epoche beim Agieren, Plazieren und Plaziertwerden; Menschen im Netz der Macht. Es geht um die Verflechtungen von Kirchengeschichte, Politik und Wirtschaftsgeschichte zur Zeit der Reformation. Und: "Es geht um vier junge Leute. Eiern davon heißt Luther, einer Münzer, die beiden anderen Karlstadt und Melanchthon. Es geht um die Einführung der Buchhaltung. Es geht um die erste große deutsche Revolution. Daß beides zusammenfällt, ist vielleicht kein Zufall."Seit seiner Uraufführung 1970 in Basel hat dieses große dokumentarische Theaterstück mehr als vierzig Inszenierungen in zehn Ländern erlebt. Als Lesestück hat es sich an Schulen und Universitäten einen festen Platz erobert. Sein Thema, Expansion der Macht um jeden Preis, zeigt Konstellationen au, die sich modellhaft wiederholen.
Klappentext
Seit seiner Uraufführung 1970 in Basel wird dieses große dokumentarische Theaterstück immer wieder neu inszeniert - weltweit. Zudem hat es sich als Lesestück an Schulen und Universitäten einen festen Platz erobert. Sein Thema ist die Expansion der Macht um jeden Preis, gezeigt an einer modellhaften Konstellation.Am Beginn der Neuzeit, in einer Zeit, die von Grund auf in Bewegung geraten ist, in den Jahren 1514 bis 1525, sehen wir die bestimmenden Figuren der Epoche beim Agieren, Platzieren und Platziertwerden: Menschen im Netz der Macht. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kirchengeschichte zur Zeit der Reformation, aber vor allem geht es um vier junge Männer: Einer heißt Luther, einer Münzer, die beiden anderen heißen Karlstadt und Melanchton. Es geht um die Einführung der Buchhaltung. Es geht um die erste deutsche Revolution. Dass beides zusammenfällt, ist vielleicht kein Zufall.
Biografie
Dieter Forte, 1935 in Düsseldorf geboren, lebt heute in Basel. Im S. Fischer Verlag erschien seine große Romantrilogie "Das Haus auf meinen Schultern"; sein Drama "Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung" war ein Welterfolg. Über seine Arbeit gibt Auskunft "Vom Verdichten der Welt. Zum Werk von Dieter Forte".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.