Ralf Reichwald: Die neue Welt der Mikrounternehmen, Kartoniert / Broschiert
Die neue Welt der Mikrounternehmen
Buch
- Netzwerke ¿ telekooperative Arbeitsformen ¿ Marktchancen
- Verlag:
- Gabler Verlag, 07/2004
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783409124621
- Artikelnummer:
- 1874698
- Umfang:
- 228 Seiten
- Sonstiges:
- 94 SW-Abb., 1 Tabellen,
- Ausgabe:
- 2004
- Copyright-Jahr:
- 2004
- Gewicht:
- 402 g
- Maße:
- 244 x 170 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.7.2004
Kurzbeschreibung
Mikrounternehmen - die Arbeitsform der ZukunftBeschreibung
Trotz der Turbulenzen und Rückschläge der New Economy werden Internetökonomie und Telekooperation das zukünftige Gesicht der Arbeit zunehmend prägen. Auch wenn uns der direkte Blick in die Zukunft verwehrt bleibt, eröffnet die Analyse der gegenwärtigen Entwicklung virtueller und telekooperativer Arbeit hinreichend Perspektiven, um mögliche Konturen künftiger Arbeit aufzuzeigen. Das vorliegende Buch präsentiert die Ergebnisse einer umfassenden empirischen Analyse. Das interdisziplinär zusammengesetzte Autorenteam hat über mehrere Jahre hinweg die Telekooperation in den deutschen Internet-, Multimedia- und Software-Sektoren untersucht. Es hat sich dabei auf die Klein- und Kleinstbetriebe, die "small offices" und "home offices" (SOHOs), konzentriert, in denen von namhaften Ökonomen die Prototypen künftiger Arbeitsorganisation gesehen werden.Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:Wissensarbeit und die neue Welt der Mikrounternehmen
Der Gründungsprozess eines Mikrounternehmens
Telekooperation in Mikrounternehmen
Arbeitsprozesse in Mikrounternehmen - Erwartungen und Wirklichkeit
Human Resource Management
Mikrounternehmer - ein neuer Berufstyp?
Mikrounternehmen - postmoderne Betriebsorganisation?
Klappentext
Trotz der Turbulenzen und Rückschläge der New Economy werden Internetökonomie und Telekooperation das zukünftige Gesicht der Arbeit zunehmend prägen. Das vorliegende Buch präsentiert die Ergebnisse einer umfassenden empirischen Analyse der Klein- und Kleinstbetriebe, der "small offices" und "home offices" (SOHOs), in denen namhafte Ökonomen die Prototypen der zukünftigen Arbeitsorganisation sehen.Biografie (Ralf Reichwald)
Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre der Technischen Universität München und Mitglied des Vorstands des Instituts für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.Biografie (Martin Baethge)
Prof. Dr. Martin Baethge ist Leiter des Soziologischen Forschungsinstituts an der Universität Göttingen.Biografie (Barbara Fischer)
Barbara Fischer wurde 1956 als Tochter einer Puppenspieler-Familie in der Schweiz im Kanton Zürich geboren. In der Kindheit prägte sie die Verbundenheit des Visuellen mit Worten, Geschichten und Träumereien haben sie von klein an begleitet. Barbara Fischer lernte Buchhändlerin, war nebenbei über 30 Jahre lang Puppenspielerin, später kam eine eigene Töpferwerkstatt dazu, wo Steinzeugskulpturen für Garten und Wohnung entstehen. Früh schon kaufte sie sich eine gute Fotokamera, die ihr ständiger Begleiter geworden ist. Den Moment eines Gefühls festhalten, den Skulpturen oder den Fotografien mit Worten eine Geschichte vermitteln, fasziniert sie ein Leben lang und prägt auch ihre beiden Kinder.Biografie (Oliver Brakel)
Oliver Brakel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation und Management an der TU München.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Ralf Reichwald, Martin Baethge, Gerd Paul, Jorun Cramer
Die neue Welt der Mikrounternehmen
Aktueller Preis: EUR 44,99