Daniel Zakrzewski: 'Mit Gott und Frankreich', Kartoniert / Broschiert
'Mit Gott und Frankreich'
Buch
- Zum Verständnis von Nation und Republik in Schriften des algerischen Reformtheologen Ibn Badis zur Zeit der Volksfrontregierung (1936-1938)
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 59,95
- Verlag:
- Mercury Learning and Information, 05/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783879973989
- Artikelnummer:
- 2800054
- Umfang:
- 156 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 12001
- Ausgabe:
- 1., Erstausgabe
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 248 g
- Maße:
- 235 x 155 mm
- Stärke:
- 8 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.5.2012
Beschreibung
Als integraler Bestandteil der Republik besaß Algerien innerhalb des französischen Kolonialreichs einen Sonderstatus, aus dem sich schwerwiegende Folgen für die rechtliche und soziale Lage der muslimischen Bevölkerung des Landes ergaben. In der Zwischenkriegszeit, vor allem in den Jahren der Volksfrontregierung, geriet eine Bestimmung dieses Status, welche die Stellung der Muslime im Rahmen der kolonial-republikanischen Ordnung grundlegend regelte, zunehmend in die Diskussion. Ein Regierungsprojekt zur partiellen Integration der algerischen Muslime, die sich nicht ausnahmslos dem republikanischen Zivilrecht unterworfen hatten, in die allgemeine Wählerschaft zur französischen Nationalversammlung löste heftige Debatten aus, in denen sich Vertreter aller gesellschaftlichen Gruppen in Frankreich und Algerien mit ihren oft konträren Ansichten über Voraussetzungen, ideale Ausgestaltung und mögliche Zukunft des Verhältnisses zwischen den Menschen in beiden Ländern gegenüberstanden.Der Reformtheologe Ibn Badis, dessen journalistische Schriften von 1936 bis 1938 im Mittelpunkt dieser Studie stehen, beteiligte sich an diesen Debatten und erhob dabei den Anspruch, als Führer einer auch kultur- und sozialreformerischen Bewegung von Islamgelehrten der wahre Sprecher der algerischen Muslime zu sein. Die begriffsgeschichtlich angelegte Studie analysiert die Adäquanz und Stringenz seiner Terminologie des Nationalen. Im Mittelpunkt stehen dabei aus islamwissenschaftlicher Perspektive die Bestimmungen, die Ibn Badis als muslimischer Religionsgelehrter seinem Land zumaß und die auf die reformtheologischen Grundlagen seines Denkens und Wirkens verweisen.
Klappentext
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Daniel Zakrzewski
'Mit Gott und Frankreich'
Aktueller Preis: EUR 59,95