Claude Lanzmann: Shoah
Shoah
Buch
- Mit e. Vorw. v. Simone de Beauvoir
- Originaltitel: Shoah
- Übersetzung:
- Nina Börnsen, Anna Kamp
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch, 09/2011
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783499627774
- Artikelnummer:
- 8980311
- Umfang:
- 304 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 273 g
- Maße:
- 190 x 128 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Artikelnummer:
- 8980311
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2011
- Serie:
- rororo Sachbuch
Weitere Ausgaben von Shoah |
Preis |
---|
Kurzbeschreibung
Das Buch zum epochalen Film "Shoah".Beschreibung
Fast zwölf Jahre hat Claude Lanzmann an dem neuneinhalbstündigen Film "Shoah" gearbeitet. Und er kann ohne zu übertreiben sagen: "Mit Shoah habe ich die Zeit besiegt." Denn wie kein anderes Werk vergegenwärtigt der Film Vergangenheit als Gegenwart. Dieses Buch umfasst den vollständigen Text des bedeutendsten Films über die Vernichtung der europäischen Juden, die eindringlichen Dialoge zwischen Claude Lanzmann, den Tätern, Opfern und Beobachtern ein Monument der Erinnerungskultur.Klappentext
Shoah ist ein hebräisches Wort. Es bedeutet: großes Unheil, Katastrophe. Der Schriftsteller und Filmemacher Claude Lanzmann hat Zeugen der Shoah aufgespürt und ihnen Fragen gestellt. Er hat Opfer und Täter und Zuschauer gefragt, was sie erlebt, was sie gesehen und gehört haben. So entstand eines der bedeutendsten und eindrucksvollsten Werke über die Vernichtung der europäischen Juden, der Film «Shoah».«Um zu erzählen, was sie gesehen und erlebt hatten, mussten die Leute den höchsten Preis bezahlen: revivre - nochmals erleben. Nochmals durchleben - und nicht erinnern. Dies ist der Preis der Wahrheit. Und diese Wahrheit wollte ich ergründen und weitergeben», sagt Claude Lanzmann.
«Hier hat das Wort Meilenstein seine Berechtigung.» DIE ZEIT
Biografie (Claude Lanzmann)
Claude Lanzmann, geb. 1925 in Paris, studierte Philosophie und war Lektor an der Freien Universität Berlin. Als Journalist reiste er unter anderem nach China und Korea und engagierte sich gegen den Algerienkrieg. Seine Dokumentarfilme 'Pourquoi Israel' (1972) und 'Shoah' (1985) machten ihn weltberühmt. Er ist Ehrendoktor der Hebräischen Universität Jerusalem und der European Graduate School. Claude Lanzmann lebt in Paris.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
![Claude Lanzmann: Shoah, Buch](https://media1.jpc.de/image/w468/front/0/9783499627774.jpg)
Claude Lanzmann
Shoah
EUR 9,99*