Christian Bethke: Bethke, C: Bindung Eingewöhnung voni Kleinkindern Hdb., Flexibler Einband
Bethke, C: Bindung Eingewöhnung voni Kleinkindern Hdb.
Buch
- Lernprozesse. 0-3 Jahre
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Susanne Viernickel, Petra Völkel
- Verlag:
- Westermann Lernwelten, 10/2009
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783867235136
- Umfang:
- 139 Seiten
- Sonstiges:
- m. Farbabb.
- Ausgabe:
- 2. Aufl.
- Altersempfehlung:
- Lehrpersonen
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 374 g
- Maße:
- 297 x 210 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2017
Ähnliche Artikel
Markus Mörsdorf
Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux - Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg
Buch
Aktueller Preis: EUR 22,90
Rainer Eisenschmid
Baedeker Reiseführer Deutschland
Buch
Aktueller Preis: EUR 29,95
Toka-Lena Rusnok, Friedrich Dick, Ruth Malaka, Hans-Joachim Gauggel
Deutschbuch - Sprach- und Lesebuch 10. Schuljahr- Differenzierende Ausgabe 2020 - Arbeitsheft mit Lösungen
Buch
Aktueller Preis: EUR 10,99
Kurzbeschreibung
Dieses Buch zeigt verschiedene Möglichkeiten, die Eingewöhnungsphase in der Kita zu gestalten. Es enthält eine Einführung in die Bindungstheorie und erklärt, wie es gelingt, zu zuverlässigen Bindungspersonen für Kinder zu werden. Ebenso wird mit anschaulichen Beispielen das Berliner Eingewöhnungsmodell (infans) vorgestellt. Der Titel bietet unterstützende Checklisten und Fragenkataloge zur Konzeptions- und Qualitätsentwicklung, zur Information für die Eltern und zur Reflexion der eigenen Arbeit.Klappentext
Sicherheit vermitteln - Bindung aufbauenGerade die jüngsten Kita-Besucher benötigen bei ihrer Eingewöhnung besondere Aufmerksamkeit. Als Erzieher/-in sehen Sie sich der anspruchsvollen und spannenden Aufgaben gegenüber gestellt, die kleinen und sehr sensiblen Menschen dabei zu unterstützen, einen noch völlig fremden Ort zu erkunden, sich einzugewöhnen und Bindungen aufzubauen.
Dieses Handbuch liefert Ihnen einen hilfreichen Überblick zum Thema Bindung und Eingewöhnung bei Null- bis Dreijährigen. Behandelt werden unter anderem die verschiedenen Bindungstypen und das "Berliner Eingewöhnungsmodell" (infans).
Darüber hinaus bietet Ihnen das Buch auch Hinweise zur Gestaltung des pädagogischen Tagesablaufs sowie Checklisten und Fragekataloge, die Sie zur Konzeptions- und Qualitätsentwicklung, zur Information für die Eltern und zur Reflexion der eigenen Arbeit nutzen können.
Inhalt: 140 Seiten, A4.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.