Frank-Michael Becker: Chemie Gesamtband 1. Sekundarstufe 1, Gebunden
Chemie Gesamtband 1. Sekundarstufe 1
Buch
- Verlag:
- Duden Schulbuch, 05/2004
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783898185110
- Artikelnummer:
- 8014312
- Umfang:
- 472 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. farb. Abb.
- Copyright-Jahr:
- 2004
- Gewicht:
- 903 g
- Maße:
- 246 x 179 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2004
- Serie:
- Duden Chemie
Kurzbeschreibung
Informationen zum Band:Das Lehrbuch umfasst die relevanten Lernbereiche des Chemieunterrichts in der Sekundarstufe I. Durch Alltagsbezüge und die Einbeziehung von Experimenten wird die Beschäftigung mit der Chemie zum Erlebnis. Das Buch ist klar und übersichtlich strukturiert und so gestaltet, dass es einen abwechslungsreichen und interessanten Unterricht ermöglicht.
Gliederung
Stoffe und Eigenschaften; Metalle und ihre Legierungen; Luft und Sauerstoff; Wasser und Wasserstoff; Atombau und Periodensystem; Redoxreaktionen; Quantitative Betrachtungen; Säuren und Basen; Salze; Kohlenstoff und anorganische Kohlenstoffverbindungen; Stickstoff und Stickstoffverbindungen; Schwefel und Schwefelverbindungen; Organische Kohlenstoffverbindungen - Kohlenwasserstoffe; Sauerstoffhaltige Derivate der Kohlenwasserstoffe; Naturstoffe; Kunststoffe; Elektrochemische Reaktionen; Wiederholung und Systematisierung.
Beschreibung
Das Buch ist klar und übersichtlich strukturiert und so gestaltet, dass es einen abwechslungsreichen und interessanten Unterricht ermöglicht. Kapiteleinstiegsseiten und Themeneinstiegsseiten führen zum Thema hin und machen neugierig. Grundlagenteile vermitteln - unterstützt durch Merksätze, Tabellen und Übersichten - chemisches Grundlagenwissen.- Anwendungsseiten "Chemie in Natur und Technik", stellen den Bezug zur Erlebniswelt der Schülerinnen und Schüler her und bieten Beispiele dafür, wie erklärt, erläutert, verglichen usw. wird. Aufgabenseiten "gewusst - gekonnt" bieten vielfältige, interessante Aufgaben, die eine Binnendifferenzierung ermöglichen. Überblicksseiten "summa summarum" stellen das Wesentliche des Kapitels in Text und Schemata dar. Projekte regen zum selbstständigen fächerübergreifenden Bearbeiten ausgewählter Themen an und unterstützen die Herausbildung sozialer Kompetenzen. Praktikumsseiten unterstützen durch ihre handlungsorientierten Angebote die Vertiefung des chemischen Sachwissens. Durch "Internetseiten" entspricht das Lehrbuch der Forderung nach dem Einsatz neuer Medien im Chemieunterricht.Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:1 Stoffe und Eigenschaften
Von den Eigenschaften zu Steckbriefen für Stoffe (Praktikum: Ein Steckbrief für Kerzenwachs) - Stoffgemische und reine Stoffe
(Praktikum: Trennen von Stoffgemischen)
2 Metalle im Alltag
3 Luft und Sauerstoff
Luft - ein lebensnotwendiges Stoffgemisch
(Projekt: Luft) - Brände und Brandbekämpfung (Praktikum: Experimente mit Kerzen und Flammen) - Chemische Reaktionen
4 Wasser und Wasserstoff
Wasser - Quelle des Lebens - Die Chemie des Wassers (Projekt: Ohne Wasser kein Leben)
5 Atombau und Periodensystem
Der Bau der Atome - Das Periodensystem der Elemente
6 Redoxreaktionen
7 Quantitative Betrachtungen
8 Säuren und Basen
Säuren und saure Lösungen - Basen und
basische Lösungen - Säure-Base-Reaktionen
(Praktikum: Von sauren und basischen
Lösungen)
9 Salze
(Projekt: Auch Pflanzen haben Hunger - vom Boden und von Nährsalzen)
10 Kohlenstoff und anorganische Kohlenstoffverbindungen
Kohlenstoff und seine Modifikationen -
Anorganische Kohlenstoffverbindungen
(Praktikum: Kalk in Natur und Technik;
Projekt: Kohlenstoffdioxid und Treibhauseffekt)
11 Stickstoff und Stickstoffverbindungen
12 Schwefel und Schwefelverbindungen
13 Organische Kohlenstoffverbindungen - Kohlenwasserstoffe
Gesättigte Kohlenwasserstoffe und Halogenalkane (Praktikum: Alkane) - Ungesättigte Kohlenwasserstoffe - Kohle, Erdöl und Erdgas (Praktikum: Vom Erdöl zum Kunststoff)
14 Sauerstoffhaltige Derivate der Kohlenwasserstoffe
Ethanol und Verwandte (Praktikum: Alkohole im Experiment) - Aldehyde und Ketone - Ethansäure und andere organische Säuren (Praktikum: Lebensmittel im Test) - Ester (Praktikum: Das Chemielabor als "Gerücheküche")
15 Naturstoffe
Fette (Projekt: Seifen und Waschmittel) - Kohlenhydrate - Eiweiße
(Praktikum: Nahrung und Ernährung)
16 Kunststoffe
Biografie (Günter Hauschild)
Günter Hauschild fotografiert seit mehr als einem halben Jahrhundert und hat sich sowohl den Umgang mit der Kamera als auch die Nachbearbeitung der Bilder im Labor und später am Computer autodidaktisch erschlossen. §Seine Leidenschaft für die Natur im Allgemeinen und für Pflanzen im Besonderen kann er perfekt mit seiner Liebe zur Fotografie verbinden. So verbringt er einen Großteil seiner Freizeit mit seiner Kamera im Gepäck in der Umgebung seiner Wahlheimat Husum an der Nordsee und bannt alles, was Flora und Fauna ihm bietet, auf Speicherkarte.§Günter Hauschild hat bereits einige Fachbücher zum Thema Fotografie verfasst.Biografie (Armin Klein)
Prof. Dr. Armin Klein ist Professor für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft in Ludwigsburg und Gastdozent an den Universitäten Basel, Bern und Freiburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Frank-Michael Becker, Christine Ernst, Günter Hauschild, Armin Klein
Chemie Gesamtband 1. Sekundarstufe 1
Aktueller Preis: EUR 48,75