Burkhard Hess: European Insolvency Law, Gebunden
European Insolvency Law
Buch
- Heidelberg-Luxembourg-Vienna Report
Lieferzeit beträgt mind. 4 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 301,22
- Verlag:
- Bloomsbury Academic, 02/2014
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781849466028
- Artikelnummer:
- 3769739
- Umfang:
- 800 Seiten
- Gewicht:
- 1420 g
- Maße:
- 244 x 167 mm
- Stärke:
- 46 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.2.2014
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Regulation No 1346 / 2000 of 29 May 2000 (EIR) is the cornerstone of European insolvency law. The Regulation, which is directly applicable in all Member States, is the legal basis for cross-border insolvencies within the European Union.Paving the way for a new European insolvency law, the Heidelberg-Luxembourg-Vienna Report carries out a comprehensive legal and empirical evaluation of European insolvency law practice in the Member States. Based on thorough analyses the general reporters evaluate the Regulation and provide recommendations for its current revision.
General reporters
Professor Burkhard Hess (Luxembourg / Heidelberg), Dr Christian Koller (Vienna), Dr Björn Lankemann (Heidelberg / Luxembourg), Dr Robert Magnus (Heidelberg), Professor Paul Oberhammer (Vienna / London / St Gallen), Professor Thomas Pfeiffer (Heidelberg), Professor Andreas Piekenbrock (Heidelberg), Michael Slonina (Vienna)
National reporters
Dr Krista Pisani Bencini (Valletta), Samantha Bewick (London), Prof Dr Eric Bylander, LLD (Uppsala), Dr Rosanne Bonnici (Valletta), Prof Dr Remo Caponi (Florence), Mgr Slavomír M.Èauder (Prague), Dr Jeanette Ciantar (Valletta), Prof Dr Zoltaá Csehi (Budapest), Prof Dr Gilles Cuniberti, LLM (Luxembourg), Prof Dr Ales Galiè (Ljubljana), Prof Dr Francisco Garcimartín (Madrid), Prof Dr Iván Heredia (Madrid), Prof Burkhard Hess (Luxembourg / Heidelberg), Dr Laura Kirilevièiûtë (Lithuania), Prof Dr Nikolaos Klamaris (Athens), Dr Björn Laukemann (Heidelberg / Luxembourg), Dennis Lievens, LLM (Heidelberg), Prof Dr Tuula Linna, LLD (Lapland), Dr Robert Magnus (Heidelberg), Prof Dr Federico M Mucciarelli (London), Dr Carl Friedrich Nordmeier (Wiesbaden), Dr Ailbhe O'Neill (Dublin), Nina Orehek (Ljubljana), Polina Pavlova (Luxembourg), Joanna Perkins (London), Prof Thomas Pfeiffer (Heidelberg), Prof Andreas Piekenbrock (Heidelberg), Dr Tomás Richter (Prague), Veronika Sajadova (Latvia), Mag Gottfried Schellmann (Vienna), Christopher Seagon (Heidelberg), Kristina Sirakova (Luxembourg), Michael Slonina, LLM (Vienna), Prof Dr Elisa Torralba (Madrid), Prof Dr Paul Varul (Tartu), Prof Dr PM Michael Veder (Nijmegen), Dr Signe Viimsalu (Tallinn), Gheorghe-Liviu Zidaru (Bucharest)
Biografie (Thomas Pfeiffer (geb. 1961))
Geboren 1961; Abitur 1978; Studium der Rechtswissenschaft in Frankfurt a.M.; Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes; Erstes Juristisches Staatsexamen 1984; Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Manfred Wolf in Frankfurt a.M.; Promotion 1986; Referendariat, Zweites Juristisches Staatsexamen 1989; 1989 - 1990 Visiting Scholar an der Yale Law School, New Haven, Ct., U.S.A., zugleich Habilitationsstipendiat der DFG; anschließend erneut zunächst Wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Manfred Wolf; 1993 Habilitation; 1993/94 Lehrstuhlvertretungen in Dresden und Bielefeld; Rufe an die Universitäten Dresden und Bielefeld; von 1994 bis 2002 ordentlicher Universitätsprofessor an der Universität Bielefeld, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, IPR, Rechtsvergleichung und Zivilprozessrecht sowie Direktor des Instituts für deutsches, europäisches und internationales Wirtschaftsrecht (IWB); von 1996 bis 2002 im weiteren Hauptamt Richter am OLG Hamm; seit 2002 ordentlicher Professor an der Universität Heidelberg, Direktor des Instituts für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht; Beauftragter für das am Heidelberg Center for Latin America gemeinsam mit der Universität Santiago angebotene LL.M.-Programm International Law; 2004-2006 Dekan der Juristischen Fakultät, 2007-2013 Prorektor (2010-2013 Erster Prorektor) der Universität Heidelberg; seit 2014 Mitglied des Universitätsrats sowie von dessen Finanzprüfungsausschuss; Vorsitzender der Grundordnungskommission der Universität; Rio Branco Orden der Föderativen Republik Brasilien (2010); Gastprofessuren an der Hongkong City University (2006), am Georgetown Law Center (2005, 2010 und 2019) am Straus Institute for International Dispute Resolution, Malibu, Kalifornien (2014) sowie an den Universitäten Leuven, Belgien (2015) und Verona , Italien (2016); Doctor iur. h.c. der International Hellenic University (2015); Mitglied des Deutschen Rates für Internationales Privatrecht; Fellow des European Law Institute und Co-ordinator der Arbeitsgruppe Dispute Resolution sowie des German Hub; Mitglied des Vorstands der Zivilrechtslehrervereinigung und Stv. Vorsitzender der deutsch-amerikanischen Juristenvereinigung; Mitglied zahlreicher weiterer wissenschaftlicher Vereinigungen; Herausgeber der Jahrbücher für Italienisches Recht, der Sammlung Lindenmaier-Möhring, der Zeitschrift Rechtswissenschaft sowie der Zeitschrift für das gesamte Schuldrecht (2002-2011); Sachverständiger in zahlreichen Gesetzgebungsverfahren sowie in- und ausländischen Gerichtsverfahren; Schiedsrichter oder Sachverständiger in zahlreichen nationalen und internationalen Schiedsverfahren.
Burkhard Hess, Paul Oberhammer, Thomas Pfeiffer
European Insolvency Law
Aktueller Preis: EUR 301,22