Betriebswirtsch. / Rechnungsw. / Contr./NDS, Flexibler Einband
Betriebswirtsch. / Rechnungsw. / Contr./NDS
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Sonstiger Urheber:
- Hermann Speth, Eberhard Boller, Bernhard Wessel
- Verlag:
- Merkur Verlag, 01/2009
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783812005876
- Umfang:
- 335 Seiten
- Sonstiges:
- 1 Industriekontenrahmen
- Ausgabe:
- 3. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 600 g
- Maße:
- 247 x 170 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.5.2020
Weitere Ausgaben von Betriebswirtsch. / Rechnungsw. / Contr./NDS |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 31,20* |
Ähnliche Artikel
Hermann Speth, Bernhard Wessel, Aloys Waltermann, Hartmut Hug
Betriebswirtschaft und Rechnungswesen/Controlling für die Fachoberschule Wirtschaft. niedersachsen
Buch
Aktueller Preis: EUR 31,20
Hans-Gerd Düngen, Wolfgang Zeiler
Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung. Rechnungswesen Schulbuch
Buch
Aktueller Preis: EUR 43,50
Elke Rammer, Barbara Gasser-Rauscher
Rechnungswesen für die Berufsreifeprüfung (Teil 3)
Buch
Aktueller Preis: EUR 15,00
Beschreibung
Lehrplanbezug: Rahmenrichtlinien für den berufsbezogenen Lernbereich der FOS Wirtschaft und Verwaltung (Schwerpunkt Wirtschaft) in Niedersachsen (Schuljahr 2014 / 2015).Mit diesen Lehrbüchern erwerben die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen in den wirtschaftswissenschaftlichen Teildisziplinen Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Informationsverarbeitung. Die Bücher orientieren sich konsequent an den in den Rahmenrichtlinien vorgegebenen didaktischen Grundsätzen, Zielformulierungen und Inhalten.
Um dem didaktischen Konzept der Kompetenzorientierung gerecht zu werden, bieten die Lehrbücher zum Einstieg in den jeweiligen Themenbereich berufsbezogene Situationen an. Den Situationen liegen betriebliche Problemstellungen in den eingangs vorgestellten Unternehmen aus dem fiktiven Goslarer Gewerbepark (branchenübergreifend) zugrunde. Die daran anschließenden Handlungsaufgaben können die Schülerinnen und Schüler nach Aneignung des entsprechenden Fachwissens weitestgehend selbstständig bzw. in der Gruppe bearbeiten.
Neben den in die Situationen eingebetteten Handlungsaufgaben gewährleisten weitere Übungsaufgaben und der Einsatz der passgenau abgestimmten Arbeitshefte den Erwerb einer umfassenden Handlungskompetenz.
Für das Lerngebiet "12.4 Ergebnisse wirtschaftlicher Entscheidungsprozesse nationaler und internationaler Akteure beurteilen" (BN 0589), den praktiscen Umgang mit einer ERP-Software (BN 0581) und die konkrete Projektarbeit (BN 1030) stehen drei weitere Einzelbände zur Verfügung.
Inhaltsangabe
Fach Betriebswirtschaft und Rechnungswesen - Controlling:Unternehmen als komplexes wirtschaftliches und soziales System
Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Beschaffung
Grundzüge des Systems der doppelten Buchführung
Fach Volkswirtschaft:
Wirtschaftliches Handeln in komplexen Systemen
Klappentext
Mit diesen Lehrbüchern erwerben die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen in den wirtschaftswissenschaftlichen Teildisziplinen Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Informationsverarbeitung. Die Bücher orientieren sich konsequent an den in den Rahmenrichtlinien vorgegebenen didaktischen Grundsätzen, Zielformulierungen und Inhalten. Um dem didaktischen Konzept der Kompetenzorientierung gerecht zu werden, bieten die Lehrbücher zum Einstieg in den jeweiligen Themenbereich berufsbezogene Situationen an. Den Situationen liegen betriebliche Problemstellungen in den eingangs vorgestellten Unternehmen aus dem fiktiven "Goslarer Gewerbepark" (branchenübergreifend) zugrunde. Die daran anschließenden Handlungsaufgaben können die Schülerinnen und Schüler - nach Aneignung des entsprechenden Fachwissens - weitestgehend selbstständig bzw. in der Gruppe bearbeiten. Neben den in die Situationen eingebetteten Handlungsaufgaben gewährleisten weitere Übungsaufgaben und der Einsatz der passgenau abgestimmten Arbeitshefte den Erwerb einer umfassenden Handlungskompetenz. Für das Lerngebiet "12.4 Ergebnisse wirtschaftlicher Entscheidungsprozesse nationaler und internationaler Akteure beurteilen" (BN 0589), den praktischen Umgang mit einer ERP-Software (BN 0581) und die konkrete Projektarbeit (BN 1030) stehen drei weitere Einzelbände zur Verfügung. | Neu in der 5. Auflage 2020 (erschienen am 19.5.2020) | Aktualisierung des Datenmaterials und redaktionelle Verbesserungen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.