Bernd Imgrund: Tausend verrückte Tischtennis-Tatsachen
Tausend verrückte Tischtennis-Tatsachen
Buch
- Verlag:
- Die Werkstatt GmbH, 02/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783895338687
- Artikelnummer:
- 1734087
- Umfang:
- 205 Seiten
- Sonstiges:
- zahlreiche Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 24006
- Auflage:
- 6., Auflage
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 280 g
- Maße:
- 213 x 134 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Artikelnummer:
- 1734087
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2019
Klappentext
Dieses Buch beantwortet alle möglichen und unmöglichen Fragen rund um die grüne Platte: Woher stammt der Name 'Ping-Pong'? Welche deutsche Tischtennis-Queen nannte man zeitlebens 'Mücke', und warum wurden ihr hochhackige Pumps beinahe zum Verhängnis? Wie lange dauerte der längste fehlerlose Ballwechsel der Tischtennis-Geschichte? Spielt Tom Hanks wirklich so spektakulär gut wie der von ihm verkörperte Forrest Gump? Und wer erfand - durch einen unglaublichen Zufall - das Noppengummi auf den Schlägern?Tausend seltsame Tischtennis-Tatsachen versammelt dieses Buch in loser Abfolge - bis hin zum Ex-Kommunarden Fritz Teufel, der an einer Tischtennisplatte im Stadtpark gegen seine Parkinson-
Erkrankung ankämpfte.
Biografie
Bernd Imgrund, geb. 1964 in Köln, freier Journalist und Autor, arbeitete fünf Jahre als Politikredakteur der Kölner StadtRevue, daneben zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitungen und Büchern; Autor eines Reiseführers für Fußballfans und eines Skat-Lesebuchs.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.