Bernd Heinrichs: Multimedia im Netz
Multimedia im Netz
Buch
- Springer Berlin Heidelberg, 02/1996
- Einband: Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783540583493
- Bestellnummer: 2942651
- Umfang: 268 Seiten
- Sonstiges: 14 SW-Abb., 6 Tabellen,
- Copyright-Jahr: 1996
- Gewicht: 406 g
- Maße: 236 x 155 mm
- Stärke: 18 mm
- Erscheinungstermin: 19.2.1996
Beschreibung
"Multimedia im Netz" informiert über Hochleistungskommunikationsprotokolle und -dienste zur Realisierung multimedialer Kommunikation. Die Beschreibung aktueller Forschungsergebnisse und Standards ermöglicht einen umfassenden Überblick. "Multimedia im Netz" enthält eine aktuelle und umfangreiche Übersicht über Hochleistungskommunikationsprotokolle und -dienste zur Realisierung multimedialer Kommunikation. Insbesondere werden Vermittlungs- und Transportprotokolle sowie deren Interaktion mit übergeordneten Video-Kodierungsverfahren und zugrundeliegenden ATM-Diensten vorgestellt. Diese Protokolle sind das Bindeglied zwischen Multlimedia-Anwendungen und Hochgeschwindigkeitsnetzen und bilden so die Grundlage für verteilte Multimedia-Anwendungen. Neben einer detaillierten Darstellung aktueller Standards und Standardisierungsvorschläge beschreibt das Buch neueste Forschungsergebnisse, die Wissenschaftlern, Entwicklern und Studenten den Einstieg in das Thema erleichtern.Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 2 Multimedia.- 2.1 Bestandteile multimedialer Dokumente.- 2.1.1 Sprachdaten.- 2.1.2 Videodaten.- 2.2 Anforderungen an Kommunikationssysteme.- 2.2.1 Garantierte Dienstqualität.- 2.2.2 Gruppenkommunikation.- 2.2.3 Flußkontrolle.- 3 Hochgeschwindigkeitsnetze.- 3.1 FDDI-Dienstangebot.- 3.2 ATM-Dienstangebot.- 3.3 Einfluß auf Kommunikationsprotokolle.- 3.3.1 Leistung.- 3.3.2 Überlastkontrolle.- 4 Bildcodierung und Videokommunikation.- 4.1 Bildverarbeitung.- 4.2 Warum Bildcodierung?.- 4.3 Verfahren zur Videocodierung.- 4.3.1 Aufnahme und Digitalisierung.- 4.3.2 Bildformate und Repräsentation.- 4.3.3 Das menschliche Auge.- 4.3.4 Quellencodierung.- 4.3.5 Transformation.- 4.3.6 Hybridcodierung.- 4.3.7 Bewegungskompensation.- 4.4 JPEG.- 4.5 H. 261.- 4.5.1 Quellencodierer.- 4.5.2 Videomultiplexcodierer.- 4.5.3 Übertragungscodierer.- 4.6 MPEG.- 4.6.1 Interframe-Codierung.- 4.6.2 Bewegungskompensation.- 4.6.3 Kosinustransformation.- 4.6.4 Entropiecodierung.- 4.6.5 Schichtenmodell.- 4.6.6 Qualität der Videosequenz.- 4.7 Geschichtete Bildcodierung.- 4.7.1 MPEG-2 Multiresolution Coding.- 4.7.2 MPEG-4.- 4.8 Zusammenfassung und Fazit.- 5 Transfersysteme.- 5.1 Die Transportdienstschnittstelle.- 5.2 Klassische Ansätze.- 5.2.1 TCP Transmission Control Protocol.- 5.2.2 OSI-Transportprotokoll.- 5.3 Anwendungsspezifische Ansätze.- 5.3.1 NETBLT.- 5.3.2 RTP.- 5.3.3 VMTP.- 5.3.4 TP++.- 5.4 Konfigurierbare Ansätze.- 5.4.1 XTP.- 5.4.2 PATROCLOS.- 5.4.3 AMTP.- 5.5 Unterstützung von Mehrpunktkommunikation.- 5.5.1 Zuverlässigkeit und Quittungspaketimplosion.- 5.5.2 Semantik der Dienstqualität.- 5.5.3 Fehlererkennung und Fehlerbehebung.- 5.5.4 Synchronisation der Gruppenverwaltung.- 5.5.5 Multicast-Adressierung und Routing.- 5.5.6 ISO s ECFF-Initiative.- 5.5.7 Aktivitäten im Internet Activity Board.- 5.5.8 VMTP s Transaktionsbasiertes Multicasting.- 5.5.9 FLIP zur RPC-Unterstützung.- 5.5.10 XTP s Bucket Algorithmus, Damping und Slotting.- 5.5.11 AMTP s Multicasting in Weitverkehrsnetzen.- 5.6 Optimierung von Fluß- und Überlastkontrolle.- 5.6.1 Oszillationsdämpfung mittels Tri-S und FF-Tri-S.- 5.6.2 Fairness und Robustheit des präventiven FF-Tri-S.- 5.6.3 XTP s Ratenkontrolle.- 6 B-ISDN und ATM.- 6.1 B-ISDN-Referenzmodell.- 6.1.1 Physikalische Ebene.- 6.1.2 ATM-Ebene.- 6.1.3 ATM-Adaptionsebene.- 6.2 Klassifizierung von Übertragungsdiensten.- 6.3 Vermittlung und Zellübertragung.- 6.3.1 ATM-Zellenübertragung.- 6.3.2 Verbindungsmanagement.- 6.4 Dienste der ATM-Schicht.- 6.4.1 CBR Constant Bit Rate.- 6.4.2 VBR Variable Bit Rate.- 6.4.3 ABR Available Bit Rate.- 6.4.4 UBR Unspecified Bit Rate.- 6.5 ATM Adaptation Layer (AAL).- 6.5.1 AAL Typ 1.- 6.5.2 AAL Typ 2.- 6.5.3 AAL Typ 3 / 4.- 6.5.4 AAL Typ 5.- 6.5.5 AAL Typ 3 / 4 vs. AAL Typ 5.- 6.6 ATM und Transfersysteme.- 7 Signalisierung und Verkehrsmanagement.- 7.1 Signalisierung.- 7.1.1 Ein einführendes Beispiel.- 7.1.2 Die Protokollschichten der B-ISDN-Signalisierung.- 7.1.3 Virtuelle Signalisierungskanäle und Metasignalisierung.- 7.1.4 SAAL.- 7.1.5 DSS2 und B-ISUP, Release 1, Capability Set 1.- 7.1.6 ITU-T und ATM Forum im Vergleich.- 7.1.7 Erweiterungen des Capability Sets 1.- 7.1.8 Diskussion.- 7.2 Verkehrsmanagement.- 7.2.1 Netzwerkplanung.- 7.2.2 Connection Admission Control.- 7.2.3 Usage Parameter Control und Network Parameter Control.- 7.2.4 Cell Discarding.- 7.2.5 Feedback Control.- 8 Literatur.- 9 Glossar.Klappentext
"Multimedia im Netz" informiert über Hochleistungskommunikationsprotokolle und -dienste zur Realisierung multimedialer Kommunikation. Die Beschreibung aktueller Forschungsergebnisse und Standards ermöglicht einen umfassenden Überblick.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Bernd Heinrichs
Multimedia im Netz
EUR 54,99*