Armut als Herausforderung.
Armut als Herausforderung.
Buch
- Bestandsaufnahme und Perspektiven der Armutsforschung und Armutsberichterstattung.
- Herausgeber:
- Stefan Sell
- Verlag:
- Duncker & Humblot, 12/2002
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783428109845
- Artikelnummer:
- 7620952
- Umfang:
- 470 Seiten
- Sonstiges:
- m. graph. Darst.
- Copyright-Jahr:
- 2003
- Gewicht:
- 618 g
- Maße:
- 234 x 153 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Artikelnummer:
- 7620952
- Erscheinungstermin:
- 16.12.2002
Beschreibung
Mit der Vorlage des ersten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung im Jahr 2001 ist eine neue Etappe der Armutsberichterstattung erreicht worden. Von besonderer sozialpolitikwissenschaftlicher Relevanz und zugleich auch analytischer Herausforderung ist die konzeptionelle Bezugnahme auf den Lebenslagenansatz, der auch in anderen Berichtssystemen wie z. B. dem neuen Kinder- und Jugendbericht als Referenzrahmen fungiert. Im vorliegenden Sammelband werden neue Ergebnisse aus der Armutsforschung präsentiert, z. B. zu den Haushalten im Niedriglohnbereich oder dem zukünftigen Armutspotential unter den Selbständigen. Daran anschließend folgt eine Skizze des Stands und der Perspektiven der Armutsberichterstattung. Eine wichtige armutspolitische Funktion im Sinne der "bekämpften Armut" hat das Sozialhilfesystem. Mehrere Autoren widmen sich offenen Fragen in diesem Feld wie der Nicht-Inanspruchnahme von eigentlich zustehender Sozialhilfe oder angesichts der weit verbreiteten Vorstellung eines stabilen Blocks von Armen der Frage nach der Dynamik des Sozialhilfebezugs. Abgerundet wird der Sammelband durch ganz unterschiedliche Perspektiven der Armutspolitik. Auf der Ebene der einzelnen Haushalte wird ein Ansatzpunkt am Beispiel des Verbraucherinsolvenzverfahrens vorgestellt und diskutiert, auf der Ebene der Familien ein neuer Ansatzzur Armutsprophylaxe im Sinne einer Kompetenzstärkung und last but not least die wieder makroökonomisch gewendete Frage nach wenn nicht unbedingt neuen, dann doch zumindest anderen Finanzierungsquellen für eine erfolgreiche Armutsbekämpfungspolitik.Inhaltsangabe
Inhalt: I. Einleitung: S. Sell, Armutsforschung und Armutsberichterstattung aus Sicht einer lebenslagenorientierten Sozialpolitik - II. Ergebnisse aus der Armutsforschung: P. Böhnke, Die exklusive Gesellschaft. Empirische Befunde zu Armut und sozialer Ausgrenzung - K. Heitzmann, Ergebnisse der dynamischen Armutsforschung in Österreich: Implikationen für eine vorbeugende Armutspolitik am Beispiel des Weltbank-Konzepts des "sozialen Risikomanagements" - U. Fachinger, Die Selbständigen: Armutspotential der Zukunft? - A. Kölling, Haushalte mit niedrigem Einkommen bei Vollerwerbstätigkeit einzelner Mitglieder: Armutsrisiken von Haushalten trotz Erwerbstätigkeit - III. Stand und Perspektiven der Armutsberichterstattung: H. Hartmann, Armuts- und Reichtumsberichterstattung in der Bundesrepublik Deutschland - U. Müllenmeister-Faust, Möglichkeiten und Grenzen der Armuts- und Reichtumsberichterstattung - J. Arndt / K. Jung, Armuts- und Reichtumsberichterstattung fortsetzen und weiterentwickeln - IV. "Bekämpfte Armut"? Forschungsbefunde und Vorschläge zur Sozialhilfe: D. Rentzsch / T. Olk, Sozialhilfedynamik in Ostdeutschland. Sozialhilfeverläufe und zeitdynamische Problemgruppen in der Halleschen Längsschnittstudie (HLS) - D. Engels, Nicht-Inanspruchnahme zustehender Sozialhilfeleistungen - G. Bäcker, Armut trotz Sozialhilfe? Zum Verhältnis von Einkommensarmut und Hilfe zum Lebensunterhalt - A. Tsalastras, Überwindung sozialer Ausgrenzung von Sozialhilfeempfängern - V. Internationale Aspekte der Armutsforschung und Armutspolitik: C. Butterwegge, Herrschaft des Marktes: Abschied von der Armut? Globalisierung, soziale Polarisierung und Pauperisierung - M. Hammel, Zur Kampagne der britischen Regierung, die Bevölkerung davon abzuhalten, Bettlern Geld zu reichen - E. von Hippel, Massenelend als Herausforderung - VI. Perspektiven der Armutspolitik: S. Winzek, Das VerbraucherinsolvenzverfahrenKlappentext
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Armut als Herausforderung.
EUR 109,90*