Annett Klingner: 111 Orte in Rom, die man gesehen haben muss, Kartoniert / Broschiert
111 Orte in Rom, die man gesehen haben muss
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Emons Verlag, 08/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- ISBN-13:
- 9783954512195
- Umfang:
- 230 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. farb. Fototaf. sowie farb. Pln.
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 485 g
- Maße:
- 206 x 135 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.7.2018
Weitere Ausgaben von 111 Orte in Rom, die man gesehen haben muss |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 18,00* |
Ähnliche Artikel
Annett Klingner
111 Orte in Rom, die man gesehen haben muss
Buch
Aktueller Preis: EUR 18,00
Annett Klingner
22 Touren in Berlin, die man gemacht haben muss
Buch
Aktueller Preis: EUR 22,00
Annett Klingner, Pascal Klunder, Katja Erdmann
111 Dinge über Katzen, die man wissen muss
,
Buch
Aktueller Preis: EUR 18,00
Klappentext
20 Millionen Touristen zieht es nach Rom - jedes Jahr. Sie bewundern das Kolosseum, den Petersdom, sitzen auf der Spanischen Treppe und flanieren auf dem Campo de' Fiori. Aber die Ewige Stadt bietet mehr: Geheimnisse, versteckte Orte, vergessene Geschichten. Warum gibt es zum Beispiel einen Leuchtturm, obwohl Rom nicht am Meer liegt? Wo ist das Grab der Päpstin Johanna? Was erzählt der Mantel des Henkers? Welches Wahrzeichen wurde fast gestohlen? Wo wird man für unmögliches Benehmen belohnt? Und warum ist die älteste Babyklappe der Welt ausgerechnet hier? Dieses Buch bringt Sie an Orte, die Ihnen die Sehnsuchtsstadt Nr. 1 von einer ganz neuen Seite zeigen.Biografie
Annett Klingner, geboren 1966, hat Kunstgeschichte, Literatur und Mediävistik in Berlin und Rom studiert und kehrt seitdem immer wieder für längere Phasen in die Ewige Stadt zurück, um dort zu leben und zu arbeiten. Ihre Forschungsgebiete sind die Rezeption antiker heidnischer Bräuche in der italienischen Renaissance, Kunstwerke zu mythologischen und kosmologischen Themen sowie die römische Stadtgeschichte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.