Anna-Maria Korte: Konzepte der Kosten- und Leistungsrechnung, Flexibler Einband
Konzepte der Kosten- und Leistungsrechnung
Buch
- Ein handlungsorientiertes Informations- und Arbeitsheft
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Merkur Verlag, 04/2011
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783812010283
- Umfang:
- 155 Seiten
- Ausgabe:
- 2., überarb. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 432 g
- Maße:
- 297 x 212 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2018
Inhaltsangabe
Informationen zum ModellunternehmenAusgangssituation
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Kostenüber- und Kostenunterdeckung
Kostenträgerrechnung
Maschinenstundensatzrechnung
Prozesskostenrechnung
Kapitalbedarfsrechnung
Statische und dynamische Investitionsrechnung
Finanzierungsarten
Finanzierungsalternativen und -entscheidungen
Klausur mit Musterlösung
Klappentext
In dem Informations- und Arbeitsheft (3. Auflage - erschienen im Juni 2018) werden die Lerngebiete der Klasse 12.1 des beruflichen Gymnasiums Wirtschaft für die Fächer BRC und Praxis anhand eines Modellunternehmens erarbeitet. Das Modellunternehmen Bruno Gelato GmbH ist ein real existierendes Unternehmen. Aus didaktischen Gründen werden jedoch die Komplexität des Unternehmens und seine betriebsinternen Daten vereinfacht dargestellt. Das Modellunternehmen bietet realitätsnahe, problem- und entscheidungsorientierte Ausgangssituationen. Diese verlangen von den Schülerinnen und Schülern, sich in verschiedene Perspektiven hineinzuverSetzen, z. B. in die Rolle eines kaufmännischen Leiters oder eines Gesellschafters. Nach einer ausführlichen Analyse der Ausgangssituationen können die abiturrelevanten Inhalte eigenständig erarbeitet werden. Eine Musterklausur mit Lösungen am Ende des Heftes gestattet den Schülerinnen und Schülern die Überprüfung des Lernerfolgs.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.