Andreas Seiler: Kawasaki Z-Serie seit 1972, Fester Einband
Kawasaki Z-Serie seit 1972
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Motorbuch Verlag, 12/2013
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783613035942
- Umfang:
- 96 Seiten
- Sonstiges:
- 11 SW-Abb., 116 Farbabb.
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 586 g
- Maße:
- 246 x 226 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.12.2013
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Die Ur-Z ist inzwischen Geschichte, doch die Reihe hatte noch zahlreiche weitere Verästelungen und gehört bis heute zur Marken-DNA des japanischen Herstellers.Klappentext
Mit der Z 900, die zur IFMA 1972 für Furore sorgte, kam Kawasaki unter den Big Four ganz groß heraus. Immer stärkere Abgasbestimmungen, welche bei einem Zweitaktmotor immense Kompromisse erfordern, hatten diesen aus der Mode gebracht. Seit 1967 hatten die Techniker in Akashi am Vierzylinder gearbeitet, den geplanten Serienanlauf nach der CB 750-Premiere aber noch einmal verschoben und die Hubraum-Latte höher gelegt. Die 900 Z1 begründete Kawasakis Ruf als Hersteller von sportlichen, leistungsstarken Vierzylindern - und miserablen Fahrwerken. Die Ur-Z ist inzwischen Geschichte, doch die Reihe hatte noch zahlreiche weitere Verästelungen und gehört bis heute zur Marken-DNA des japanischen Herstellers.Biografie
Andi Seiler, Jahrgang 1961, arbeitete als Test- und Technikchef bei "ride on/Reise Motorrad", war PR-Mann für den deutschen Ducati-Importeur, erstellte zahlreiche Motorrad-Katalogbände und diverse Bücher.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.