Alexander Flassak: Flassak, A: Immobilien-Risikomanagement, Flexibler Einband
Flassak, A: Immobilien-Risikomanagement
Buch
- Grundlagen und Anwendung
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Vieweg+Teubner Verlag, 10/2015
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783834815101
- Umfang:
- 290 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2023
Inhaltsangabe
Risikomanagement Grundlagen, Begriffsdefinitionen - Risikomanagement Prozess: Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikoklassifizierung, Risikobewältigung, Risikokosten - Anforderungen an das Risikomanagement - Immobilienmarktzyklen - Risikomanagement in der Projektentwicklung - Risikomanagement bei der Projektrealisierung - Risikomanagement beim Immobilienbetrieb - Risikomanagement beim Immobilien-Asset / Portfoliomanagement - Risikomanagement bei der Immobilienbewertung - Risikomanagement bei Immobilieninvestitionen - Risikomanagement bei der Immobilienfinanzierung - Ausblick - Anhang: Finanzmathematische GrundlagenKlappentext
Wie funktioniert Risikomanagement bei Immobilen und wie wendet man es erfolgreich an? Das Buch erklärt zunächst die Grundlagen, um auch Einsteigern in die Thematik einen einfachen Zugang zu ermöglichen. Der Autor gibt einen Überblick aller wichtigen Begriffe und vermittelt fundiertes Wissen zum gesamten Prozess in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Dabei zeigt er auch die Ziele und Entwicklungen im Risikomanagement auf. Der Praxisteil zum Nachschlagen vertieft anschaulich die Anwendung bezogen auf alle Stadien im Lebenszyklus einer Immobilie. Ein Anhang der wichtigsten finanzmathematischen Grundlagen erleichtert den rechnerischen Einstieg in das Thema.Biografie
Dipl.-Ing./Dipl.-Bauprojektmanager; Immobilienökonom (ebs). Alexander Flassak ist Projektleiter in einem Ingenieurbüro mit den Schwerpunkten Nachtragsmanagement und Projektsteuerung. Darüber hinaus im DIN-Normenausschuss der Normenreihe DIN 69 900 (Projektwirtschaft) tätig und Mitglied im Bau- und Berufsrechtsausschuss der Ingenieurkammer Baden-Württemberg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.