Adalbert Pauldrach: Dunkle kosmische Energie, Kartoniert / Broschiert
Dunkle kosmische Energie
Buch
- Das Rätsel der beschleunigten Expansion des Universums
- Herausgeber:
- Helmut Hetznecker, Andreas Burkert, Harald Lesch, Nikolaus Heckmann
- Verlag:
- Spektrum-Akademischer Vlg, 09/2010
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783827424808
- Artikelnummer:
- 7892781
- Umfang:
- 289 Seiten
- Sonstiges:
- 57 farbige Abbildungen
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 306 g
- Maße:
- 193 x 128 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.9.2010
- Serie:
- Astrophysik Aktuell
Inhaltsangabe
Prolog.- 1. Kosmologische und stellare Betrachtungen als Verständnisgrundlage.- 2. Astronomie reloaded das Universum hat uns in die Irre geführt.- Epilog.- Glossar.- BildnachweisKlappentext
Das Universum expandiert beschleunigt! Diese Beobachtung wirft die Energiebilanz im kosmologischen Standardmodell durcheinander - und zwingt die Astrophysiker zu neuen theoretischen Ideen. Es ist also doch nicht, wie jahrzehntelang angenommen, so, dass nur Materie durch ihre Gravitation die Entwicklung des Universums steuert, sondern maßgeblich scheint eine Form von unbekannter "Dunkler Energie" zu sein, die sich, wie der "Große Bruder", dezent im Hintergrund versteckt hält.A. W.A. Pauldrach, Spezialist für Supernovae, erläutert in diesem Astrophysik-aktuell-Band, was explosive Leuchttürme am Himmel über die kosmische Expansionsbewegung verraten und welche wesentlichen Puzzlesteine in unserem Bild vom Universum zu legen sind, um die Signaturen einer Dunklen kosmischen Energie zu erkennen. Dabei öffnet sich für den Leser ein spannender Werkzeugkasten der Astrophysik, in dem numerische Simulationen, Lichtkurven und Spektraldiagnostik unverzichtbar sind, um dem Rätsel der "Dunklen Energie" auf die Spur zu kommen.
Biografie (Helmut Hetznecker)
Helmut Hetznecker arbeitet auf dem Gebiet der kosmologischen Strukturbildung und der Struktur Dunkler Halos. Er promovierte 2001 am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg, wo er bis Ende 2004 beschäftigt war. Seit 2005 gehört er der Arbeitsgruppe Computational Astrophysics an der Ludwig-Maximilians-Universität in München an.Biografie (Andreas Burkert)
Andreas Burkert ist Professor für Theoretische und Numerische Astrophysik an der Ludwig-Maximilian-Universität München und Fellow des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in Garching. Für seine wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Galaxien- und Sternentwicklung wurde er von der Universität München, der Humboldt Foundation, der deutschen Astronomischen Gesellschaft und der Europäischen Akademie der Wissenschaft und Künste ausgezeichnet.Biografie (Harald Lesch)
Harald Lesch, geboren 1960 in Gießen, ist Professor für Theoretische Astrophysik am Institut für Astronomie und Astrophysik der Universität München, Fachgutachter für Astrophysik bei der DFG und Mitglied der Astronomischen Gesellschaft. Einer breiteren Öffentlichkeit ist er durch die im Bayerischen Fernsehen laufende Sendereihe alpha-Centauri bekannt. Seit September 2008 moderiert er die ZDF-Reihe Abenteuer Forschung . Er hat mehrere erfolgreiche Bücher veröffentlicht.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Adalbert Pauldrach
Dunkle kosmische Energie
Aktueller Preis: EUR 27,99