Ulrich Baader: MITTENDRIN 5/6 Sekundarstufe I, Kartoniert / Broschiert
MITTENDRIN 5/6 Sekundarstufe I
Buch
- Lernlandschaften Religion. Unterrichtswerk für katholischen RU
- Herausgeber:
- Iris Bosold, Wolfgang Michalke-Leicht
- Verlag:
- Cornelsen Verlag GmbH, 12/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783060653850
- Artikelnummer:
- 6356639
- Umfang:
- 216 Seiten
- Sonstiges:
- zahlr. Abb.
- Ausgabe:
- Neuausgabe
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 633 g
- Maße:
- 236 x 202 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2012
- Serie:
- Mittendrin - Allgemeine Ausgabe
Kurzbeschreibung
Informationen zur Reihenausgabe:"Mittendrin" ermöglicht einen kompetenzorientierten katholischen Religionsunterricht an Gymnasien und kooperativen / integrierten Gesamtschulen. Diese Ausgabe berücksichtigt konsequent den Kernlehrplan in Nordrhein-Westfalen, das Kerncurriculum in Niedersachsen und die aktuellen Lehrpläne für die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein, Berlin, Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Informationen zur Reihe:
Der unentbehrliche Lernbegleiter für den kompetenzorientierten Religionsunterricht
Im Mittelpunkt steht das selbstständige Lernen der Schüler / innen. Dafür sorgen anregende Lernlandschaften
und ein Lernen mit allen Sinnen durch sieben fachspezifische Lerngänge, die zentral und entwicklungspsychologisch auf die Lernlandschaften abgestimmt sind.
Die Lernlandschaften
bestehen aus drei Teilen, die sich hinsichtlich ihrer Benennung an die Metapher anlehnen:
Reiseprospekt Eine Auftaktdoppelseite mit Ideen, Bildern etc.
Ausflüge 3 bis 6 Doppelseiten umfassen Beschäftigungsangebote mit der Lernlandschaft durch Lieder, Bilder, Gedichte, Quellen und Verfassertexte.
Souvenirs Eine Schlussdoppelseite zur Sicherung des Lernwissens, etwa mit Selbstevaluation, Spielen, Rätseln.
Ein illustriertes Lexikon im Anhang sowie hervorgehobene Abschnitte unterstützen den Kompetenzerwerb der Schüler / innen.
Die Materialien sind so aufgebaut, dass Lehrkräfte mit ihren Religionsgruppen eigene Lernwege und Schwerpunkte im Unterrichtsverlauf bestimmen können.
Die umfangreichen Lehrerkommentare erleichtern den kompetenzorientierten Religionsunterricht für Lehrer / innen. Sie bieten Hintergrundinformationen, didaktische Hinweise, kopierfertige Arbeitsblätter sowie Kompetenzraster zur sinnvollen Planung und Evaluation des Unterrichts.
Darüber hinaus zeigt die Folienmappe 36 brillante Farbfolien ausgewählter Kunstbilder und Fotos aus allen Bänden. Jedes Farbbild wird im begleitenden 80-seitigen Booklet auf einer Doppelseite erschlossen: Mit Künstlervita, Bildinterpretation, Methodentipps. Ein Sachregister erleichtert das rasche Auffinden geeigneter Motive.
Das "Mittendrin"-Portfolio befähigt die Schüler / innen, Lernwege selbstständig auszuwählen und Lernergebnisse zu reflektieren.
Beschreibung
Das in Baden-Württemberg bewährte Schulbuchwerk MITTENDRIN wurde auf der Basis der kompetenzorientierten Kernlehrpläne aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen für weitere Bundesländer überarbeitet.MITTENDRIN bedient die konkreten Vorgaben, wie Bildungsstandards, verbindliche Themenfelder und EPAs. Die Materialien und Arbeitsaufträge sind in die einzelnen Buchkapitel so integriert, dass Lehrkräfte mit ihrer Religionsgruppe eigene Lernwege und Schwerpunkte für den Unterrichtsverlauf bestimmen können. Ein Lexikon, kurze biografische Einführungen zu den Künstlerinnen und Künstlern der ins Schulbuch aufgenommenen Bilder sowie besonders herausgehobene Abschnitte zum Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler machen das Religionsbuch zu einem wertvollen Unterrichtsbegleiter.
Kirchlich zugelassen von den Diözesanbischöfen von Aachen, Berlin, Dresden, Erfurt, Essen, Fulda, Hamburg, Hildesheim, Köln, Limburg, Mainz, Münster, Osnabrück, Paderborn, Speyer, Trier.
MITTENDRIN 5 / 6 ist in folgenden Bundesländern lernmittelfrei zugelassen:
Nordrhein-Westfalen und Thüringen (Gymnasium und Gesamtschule)
Bremen und Niedersachsen (Gymnasium und Gesamtschulen)
Berlin, Hamburg, Schleswig-Holstein (Sekundarstufe I)
Hessen (Gymnasium und Gesamtschulen)
Rheinland-Pfalz (Gymnasium und integrierte Gesamtschule)
Mecklenburg-Vorpommern (Sekundarstufe I)
Klappentext
Informationen zum Titel:Im Mittelpunkt steht das selbstständige Lernen der Schüler/-innen. Dafür sorgen anregende Lernlandschaften, von denen jede aus drei Teilen besteht:
Reiseprospekt: eine großzügig gestaltete, einladende Doppelseite zum Auftakt mit Ideen, Bildern und mehr
Ausflüge: konkrete Angebote, unterstützt durch Lieder, Bilder, Gedichte, Erzählungen, Quellen- und Sachtexte, zur Beschäftigung mit dem Thema der Lernlandschaft im konsequenten Doppelseitenprinzip
Souvenirs: eine Schlussdoppelseite zur Sicherung des Lernwissens und zur Selbstevaluation
Die Materialien sind so strukturiert, dass Lehrkräfte mit ihren Religionsgruppen eigene Lernwege und Schwerpunkte im Unterrichtsverlauf bestimmen können. Vielfältige, unverbrauchte Bild- und Textmaterialien, das illustrierte Lexikon im Anhang und die Arbeitsimpulse auf jeder Doppelseite motivieren zum Erwerb von Grundwissen und Methodenkompetenz und sprechen nicht nur den Kopf, sondern auch die Kreativität und Empathiefähigkeit der Schüler/-innen an.
Lernen mit allen Sinnen: Die Lerngänge
Sieben wiederkehrende Lerngänge (Sehen, Hören, Sprechen, Beten, Begegnen, Darstellen und Gestalten) widmen sich besonders dem ästhetischen Lernen: Die Lerngänge vertiefen fachspezifisches methodisches Wissen und fördern ein Lernen mit allen Sinnen.
Informationen zur Reihenausgabe:
Für Gymnasien und kooperative / integrierte Gesamtschulen
Die allgemeine Ausgabe
berücksichtigt konsequent den Kernlehrplan in Nordrhein-Westfalen, das Kerncurriculum in Niedersachsen sowie die aktuellen Lehrpläne für Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen.
Informationen zur Reihe:
Der ideale Lernbegleiter für den kompetenzorientierten Religionsunterricht
Im Mittelpunkt steht das selbstständige Lernen der Schüler/-innen. Dafür sorgen anregende Lernlandschaften, von denen jede aus drei Teilen besteht:
Reiseprospekt: eine großzügig gestaltete, einladende Doppelseite zum Auftakt mit Ideen, Bildern und mehr
Ausflüge: konkrete Angebote, unterstützt durch Lieder, Bilder, Gedichte, Erzählungen, Quellen- und Sachtexte, zur Beschäftigung mit dem Thema der Lernlandschaft im konsequenten Doppelseitenprinzip
Souvenirs: eine Schlussdoppelseite zur Sicherung des Lernwissens und zur Selbstevaluation
Die Materialien sind so strukturiert, dass Lehrkräfte mit ihren Religionsgruppen eigene Lernwege und Schwerpunkte im Unterrichtsverlauf bestimmen können. Vielfältige, unverbrauchte Bild- und Textmaterialien, das illustrierte Lexikon im Anhang und die Arbeitsimpulse auf jeder Doppelseite motivieren zum Erwerb von Grundwissen und Methodenkompetenz und sprechen nicht nur den Kopf, sondern auch die Kreativität und Empathiefähigkeit der Schüler/-innen an.
Lernen mit allen Sinnen: Die Lerngänge
Sieben wiederkehrende Lerngänge (Sehen, Hören, Sprechen, Beten, Begegnen, Darstellen und Gestalten) widmen sich besonders dem ästhetischen Lernen: Die Lerngänge vertiefen fachspezifisches methodisches Wissen und fördern ein Lernen mit allen Sinnen.
Lehrerkommentare
Die umfangreichen Lehrerkommentare erleichtern es, kompetenzorientiert zu unterrichten. Sie liefern Hintergrundinformationen und enthalten didaktische Hinweise, kopierfertige Arbeitsblätter sowie Kompetenzraster zur sinnvollen Planung und Evaluation des Unterrichts.
Folienmappe
Die Folienmappe zeigt 36 brillante Farbfolien ausgewählter Kunstbilder und Fotos aus allen Bänden. Jedes Farbbild wird im begleitenden Booklet auf einer Doppelseite erschlossen: mit Künstlervita, Bildinterpretation, Methodentipps. Ein Sachregister erleichtert das rasche Auffinden geeigneter Motive.
Die Folienmappe ist in der Bildauswahl abgestimmt auf die allgemeine Ausgabe sowie auf die bisherigen Ausgaben für Baden-Württemberg und Niedersachsen.
Portfolio
Das
Mittendrin-
Portfolio als unterrichtsbegleitendes Arbeitsheft befähigt die Schüler/-innen, Lernwege selbstständig auszuwählen und Lernergebnisse zu reflektieren.
Biografie (Iris Bosold)
Iris Bosold, Studiendirektorin, ist Dozentin für Religionspädagogik in der Priesterausbildung und in der Berufsausbildung der Pastoralassistenten/innen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.Biografie (Wolfgang Michalke-Leicht)
Dr. Wolfgang Michalke-Leicht, geboren 1960, war bis 2009 Gymnasialreferent am Institut für Religionspädagogik (IRP) der Erzdiözese Freiburg. Er unterrichtet an einem Freiburger Gymnasium und hat die Entwicklung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg mit vorbereitet und begleitet.Biografie (Dorothee Sandherr-Klemp)
Dorothee Sandherr-Klemp, geboren 1960, ist verheiratet und hat drei Töchter. Sie studierte Katholische Theologie und Germanistik. Sie ist Referentin in der Frauenbildungsarbeit, Autorin und Chefredakteurin der Zeitschrift GLAUBEN leben.Biografie (Iris Bosold)
Iris Bosold, Studiendirektorin, ist Dozentin für Religionspädagogik in der Priesterausbildung und in der Berufsausbildung der Pastoralassistenten/innen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.Biografie (Wolfgang Michalke-Leicht)
Dr. Wolfgang Michalke-Leicht, geboren 1960, war bis 2009 Gymnasialreferent am Institut für Religionspädagogik (IRP) der Erzdiözese Freiburg. Er unterrichtet an einem Freiburger Gymnasium und hat die Entwicklung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg mit vorbereitet und begleitet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Ulrich Baader, Iris Bosold, Ann-Kathrin Buchmüller, Iris Egle
MITTENDRIN 5/6 Sekundarstufe I
Aktueller Preis: EUR 27,75