Kati Naumann: 35: Warum Haben Hirschkäfer Ein Geweih?
35: Warum Haben Hirschkäfer Ein Geweih?
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Verlag:
- Universal Music Vertrieb - A Division of Universal Music GmbH, 2014
- ISBN-13:
- 0602537545636
- Artikelnummer:
- 3766317
- Altersempfehlung:
- ab 3 J.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Spielzeit:
- 41 Min.
- Erscheinungstermin:
- 4.4.2014
Das neue Monika-Häuschen-Hörspiel für alle neugierigen Kinder ab 3 Jahren, die mehr über die heimische Tierwelt wissen wollen!
Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen und ihre Freunde, der Regenwurm Schorsch und der Graugänserich Günter, spielen Musketiere! Doch während Monika für Gerechtigkeit kämpfen will, geht es Herrn Günter nur ums Fressen und Schorsch ums Raufen. Dass er ständig mit seinem Stöckchendegen herumfuchtelt, gefällt Monika gar nicht. Wie gut, dass der galante Hirschkäfer Harry auftaucht und sie mit seinem starken Geweih beschützt. Aber dann will Harry die kleine Schnecke gleich heiraten und einfach mitnehmen. Das geht Monika zu weit und sie ruft ihre Musketier-Freunde zu Hilfe. Einer für alle und alle für einen!
Spieldauer: ca. 41 Minuten
Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen und ihre Freunde, der Regenwurm Schorsch und der Graugänserich Günter, spielen Musketiere! Doch während Monika für Gerechtigkeit kämpfen will, geht es Herrn Günter nur ums Fressen und Schorsch ums Raufen. Dass er ständig mit seinem Stöckchendegen herumfuchtelt, gefällt Monika gar nicht. Wie gut, dass der galante Hirschkäfer Harry auftaucht und sie mit seinem starken Geweih beschützt. Aber dann will Harry die kleine Schnecke gleich heiraten und einfach mitnehmen. Das geht Monika zu weit und sie ruft ihre Musketier-Freunde zu Hilfe. Einer für alle und alle für einen!
Spieldauer: ca. 41 Minuten
Biografie
Kati Naumann wurde 1963 in Leipzig geboren und lebt mit ihrer Familie in Leipzig und London. Sie studierte Museologie und arbeitete im Buchmuseum der Deutschen Bücherei Leipzig und im Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig.Sie schrieb Gedichte und lyrische Texte für Rockbands, Songtexte für meditativen Ethnopop und für verschiedene Künstler. Ihr Erfolgs-Musical "Elixier" (Musik vom "Prinzen" Tobias Künzel), an der Oper Leipzig uraufgeführt, wurde vom Spiegel als "Eastside Story aus Bitterfeld" bezeichnet und mit der "Rocky Horror Picture Show" verglichen. Außerdem arbeitete sie an diversen Musiksendungen des NDR Fernsehens mit und schrieb Drehbücher.- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6