Otto Klemperer: Symphonien Nr.1 & 2
Symphonien Nr.1 & 2
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Merry Waltz; Marcia funebre; Scherzo; Recollections
- Künstler:
- Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Alun Francis
- Label:
- CPO, DDD, 2003
- UPC/EAN:
- 0761203998722
- Erscheinungstermin:
- 23.7.2004
Ähnliche Artikel
Sinfonisches von Otto Klemperer
Er war Kompositionsschüler von Hans Pfitzner, Gustav Mahler verhalf ihm zu seiner ersten Kapellmeisterstelle und wiederum Hans Pfitzner berief ihn zu seinem Stellvertreter nach Straßburg: Der Beginn von Otto Klemperers Karriere stand ganz unter dem Bann der großen Spätromantiker, auch wenn er sich selbst später in den 20er Jahren als Chef der Berliner Kroll-Oper hauptsächlich mit dem Einsatz für moderne Musik einen Namen machte. Der Komponist Otto Klemperer – und dass er in seiner zweiten Lebenshälfte viel komponiert hat, ist nur wenig bekannt – hat sich jedenfalls zu seinen spätromantischen Wurzeln bekannt. Eckhardt van den Hoogen sieht das so: »Es kann bei einem Künstler vorkommen, dass sein Schädel bis zum Bersten mit fremder Musik vollgestopft ist und ihm gar nichts anderes übrigbleibt als sich gelegentlich am fünffach linierten Papier auszutoben. Dieser Spezies muss man wohl auch Otto Klemperer zurechnen, doch der konzise, oft skizzenhafte Telegrammstil der Ausführungen verbietet von vornherein den Begriff des Epigonentums.« Die Beschaffung des Notenmaterials glich jedenfalls einem Krimi, und genau so spannend ist das Hören unserer neuen Einspielung mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Alun Francis: Die Symphonien 1 und 2, der (ohrwurmverdächtige) Merry Waltz, marcia funebre, Recollections und Scherzo.
Er war Kompositionsschüler von Hans Pfitzner, Gustav Mahler verhalf ihm zu seiner ersten Kapellmeisterstelle und wiederum Hans Pfitzner berief ihn zu seinem Stellvertreter nach Straßburg: Der Beginn von Otto Klemperers Karriere stand ganz unter dem Bann der großen Spätromantiker, auch wenn er sich selbst später in den 20er Jahren als Chef der Berliner Kroll-Oper hauptsächlich mit dem Einsatz für moderne Musik einen Namen machte. Der Komponist Otto Klemperer – und dass er in seiner zweiten Lebenshälfte viel komponiert hat, ist nur wenig bekannt – hat sich jedenfalls zu seinen spätromantischen Wurzeln bekannt. Eckhardt van den Hoogen sieht das so: »Es kann bei einem Künstler vorkommen, dass sein Schädel bis zum Bersten mit fremder Musik vollgestopft ist und ihm gar nichts anderes übrigbleibt als sich gelegentlich am fünffach linierten Papier auszutoben. Dieser Spezies muss man wohl auch Otto Klemperer zurechnen, doch der konzise, oft skizzenhafte Telegrammstil der Ausführungen verbietet von vornherein den Begriff des Epigonentums.« Die Beschaffung des Notenmaterials glich jedenfalls einem Krimi, und genau so spannend ist das Hören unserer neuen Einspielung mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Alun Francis: Die Symphonien 1 und 2, der (ohrwurmverdächtige) Merry Waltz, marcia funebre, Recollections und Scherzo.
Rezensionen
klassik-heute.de 06/04: »Auch entdeckungsfreudige Klassik-Fans kommen auf ihre Kosten – insbesondere, wenn sie zudem ein Faible für Monthy Python oder die Marx Brothers haben. Diese CD lehrt wieder einmal, dass große Dirigenten immer wieder potente und originelle Werke schreiben konnten.«magazin.klassik.com: »Bei soviel Qualität, liebevoller Aufbereitung, fundierten Informationen und hervorragender Aufnahmetechnik kann man bei cpo fast blind zugreifen. Die Zeit ist heute umso reifer für die innerliche und berührende Musik Otto Klemperers.«
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sinfonie Nr. 1
-
1 1. (ohne Satzbezeichnung)
-
2 2. (ohne Satzbezeichnung)
Sinfonie Nr. 2
-
3 1. (ohne Satzbezeichnung)
-
4 2. (ohne Satzbezeichnung)
-
5 3. (ohne Satzbezeichnung)
-
6 4. (ohne Satzbezeichnung)
-
7 Merry Waltz für Orchester
-
8 Marcia funèbre (für Orchester)
-
9 Recollections (für Orchester)
-
10 Scherzo (für Orchester)