Quintessence - Beethoven Renovated auf CD
Quintessence - Beethoven Renovated
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Beethoven: Symphonie Nr. 5; Rule Britannia; Coriolan Ouvertüre op. 62; Ode to Joy
- Künstler:
- Quintessence Saxophone Quintet
- Label:
- CPO
- Aufnahmejahr ca.:
- 2002
- UPC/EAN:
- 0761203986125
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2002
Ähnliche Artikel
Beethovens Fünfte auf fünf Saxophonen – Neues vom Quintessence Saxophone Quintet
»Viele haben mit dem Kopf geschüttelt, als sie von dem Plan hörten, nach den Aufführungen wandelte sich ihre Skepsis in Begeisterung«, weiß Uli Lettermann, – kreativer Arrangeur und Sopransaxophonist des Quintessence Saxophone Quintets – zu berichten. Und auch ich war skeptisch, als ich von dem neuen »Transkriptionsplan« hörte. Nach den einfallsreichen und mutigen Bearbeitungen der letzten CD »Jazzentials of Bach« (Bestellnummer 834 82 16) wagt sich das Quintessence Saxophone Quintet jetzt an eines der bekanntesten Werke der Musikgeschichte überhaupt: der 5. Sinfonie von Beethoven, »renoviert« für fünf Saxophone. Warum? Uli Lettermann nennt in seinem Booklettext fünf schlüssige Gründe: »Erstens will man als Musiker diese Musik nicht nur hören, sondern viel lieber selber spielen, daher die Notwendigkeit der Transkription. Das Interesse an der kunstvollen Gestaltung der Sinfonie ist ein weiterer Antrieb … Drittens trägt die Sinfonie einen Groove in sich, der förmlich danach verlangt … Viertens ist es der Spaß an der Realisierung eines zunächst aussichtslos erscheinenden Projekts … und fünftens erfordert doch die magische Zahl ›Fünf‹ geradezu eine Bearbeitung durch die fünf Saxophonisten von Quintessence …« Eine durchgehend spannende und bestechende Aufnahme, die noch ergänzt wird durch Beethovens Klaviervariationen über »Rule Britannia«, der Coriolan-Ouvertüre und einer jazzigen Huldigung »an die Freude«.
»Viele haben mit dem Kopf geschüttelt, als sie von dem Plan hörten, nach den Aufführungen wandelte sich ihre Skepsis in Begeisterung«, weiß Uli Lettermann, – kreativer Arrangeur und Sopransaxophonist des Quintessence Saxophone Quintets – zu berichten. Und auch ich war skeptisch, als ich von dem neuen »Transkriptionsplan« hörte. Nach den einfallsreichen und mutigen Bearbeitungen der letzten CD »Jazzentials of Bach« (Bestellnummer 834 82 16) wagt sich das Quintessence Saxophone Quintet jetzt an eines der bekanntesten Werke der Musikgeschichte überhaupt: der 5. Sinfonie von Beethoven, »renoviert« für fünf Saxophone. Warum? Uli Lettermann nennt in seinem Booklettext fünf schlüssige Gründe: »Erstens will man als Musiker diese Musik nicht nur hören, sondern viel lieber selber spielen, daher die Notwendigkeit der Transkription. Das Interesse an der kunstvollen Gestaltung der Sinfonie ist ein weiterer Antrieb … Drittens trägt die Sinfonie einen Groove in sich, der förmlich danach verlangt … Viertens ist es der Spaß an der Realisierung eines zunächst aussichtslos erscheinenden Projekts … und fünftens erfordert doch die magische Zahl ›Fünf‹ geradezu eine Bearbeitung durch die fünf Saxophonisten von Quintessence …« Eine durchgehend spannende und bestechende Aufnahme, die noch ergänzt wird durch Beethovens Klaviervariationen über »Rule Britannia«, der Coriolan-Ouvertüre und einer jazzigen Huldigung »an die Freude«.
Rezensionen
Konzertkritik aus "Die Norddeutsche": "Schlichtweg sensationell zu benennendes Konzert. Ein Musikerlebnis aus ernst zu nehmendem Spaß und amüsanter Seriosität... Immer aber bleibt die klassische Vorgabe der Rahmen. Und innerhalb dessen gehen die fünf Herren frisch und sauber, mal kraftvoll, mal nuanciert dem Mythos an den Kragen, ohne ihn zu würgen." Klassik-heute.de: "Ein Glanzlicht moderner Bearbeitungstechniken in stilistischer Sicht, an klanglicher Qualität und virtuoser Instrumental- beherrschung. Ein aufregendes Ideen-Feuerwerk. Super!" about-music.de: "Ungetrübter Hörgenuss für Klassik- und Jazzfans." Pizzicato 9/2002: "Eine tolle CD!" ClassicsToday.com. "So go ahead, have some fun, and indulge."-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Coriolan op. 62 (bearb. für 5 Saxophone von Uli Lettermann)
-
1 Ouvertüre zum Trauerspiel von Heinrich Josef Collin
-
2 Ludwig van Beethoven: 5 Variationen über "Rule Britannia" D-Dur WoO 79 (bearb. für 5 Saxophone von Uli Lettermann)
Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67 (bearb. für 5 Saxophone von Uli Lettermann)
-
3 1. Allegro con brio
-
4 2. Andante con moto
-
5 3. Allegro
-
6 4. Allegro
-
7 Ludwig van Beethoven: Ode an die Freude (aus dem vierten Satz der neunten Sinfonie op. 125) (bearb. für 5 Saxophone von Uli Lettermann)