Antonio Vivaldi: Dixit Dominus RV 594, Klavierauszug
Dixit Dominus RV 594, Klavierauszug
Zubehör
- Klavierauszug
- Soli SATB, Chor SATB/SATB. Lateinisch-Englisch
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 21,50
- Komponist:
- Antonio Vivaldi (1678-1741)
- Label:
- Carus-Verlag GmbH & Co. KG
- Verlag:
- Carus, 03/2004
- Sprache:
- Englisch, Latein
- ISBN-13:
- 9790007036379
- Umfang:
- 56 Seiten
- Sonstiges:
- Noten.
- Auflage:
- 8. Auflage 2020
- Copyright-Jahr:
- 2004
- Gewicht:
- 100 g
- Maße:
- 350 x 200 mm
- Stärke:
- 1 mm
- Spielzeit:
- 25 Min.
- Artikelnummer:
- 8729432
- UPC/EAN:
- 9790007036379
- Erscheinungstermin:
- 1.3.2004
- Schwierigkeitsgrad:
- 5
- Besetzung im Detail:
- Soli SATB, Chor I: Gemischter Chor (SATB), Oboen (2), Trompeten (2), Violinen (2), Viola, Basso continuo, [Pauke], Chor II: Gemischter Chor (SATB), Oboen (2), T
Beschreibung
Mit "Dixit Dominus" (Ps 109 [110]) und "Beatus vir" (Ps 111 [112]) liegen zwei der bedeutendsten doppelchörigen Kirchenkompositionen Vivaldis in kritischen Neuausgaben vor. Mit der vokal-instrumentalen Satzart "in due Cori" knüpft Vivaldi an die alte venezianische (für ihn also heimatliche) Tradition festlich-mehrchörigen Musizierens an, deren Techniken der freilich mit solchen aus Konzert, Kantate und Oper verknüft und anreichert. Einem Brauch der Zeit folgend, ist dem "Dixit" eine "Introduzione al Dixit" vorangestellt: ein Prolog in Form einer dreisätzigen lateinischen Solokantate, deren lobpreisender Text mit der Aufforderung "Ergo cantate Dixit" ("Darum singt nun das Dixit") zur eigentlichen Psalmkomposition überleitet. Da dieses Solo für Sopran, Streicher und Basso continuo auch eigenständig musiziert werden kann, ist es als CV 40.006 separat veröffentlicht.Klappentext
Die doppelchörige Psalmvertonung Dixit Dominus (Ps 109) gehört zu den bedeutendsten Werken des Kirchenkomponisten Vivaldi. Er knüpft hier an die alte venezianische Tradition der Mehrchörigkeit an, deren kompositorische Techniken er mit solchen des Instrumentalkonzerts, der Kantate und Oper verbindet. Der breit angelegte, die acht Psalmverse und die Doxologie umfassende Satzzyklus steht unter einem tonartlich weit ausgreifenden Spannungsbogen, der die beiden auch thematisch aufeinander bezogenen D-Dur-Rahmensätze "Dixit Dominus" und "Gloria Patri" miteinander verbindet. Die abwechslungsreich gestalteten Binnensätze sind Musterbeispiele für Vivaldis Fähigkeit, sprachliche Begriffe konkret bildhaft in Musik umzusetzen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Dixit Dominus RV 594, Klavierauszug
Aktueller Preis: EUR 21,50