Zugezogen Maskulin: Alle gegen Alle (Pink Vinyl)
Alle gegen Alle (Pink Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Four, 2017
- UPC/EAN:
- 0889853953813
- Erscheinungstermin:
- 20.10.2017
»Alle gegen Alle« von Zugezogen Maskulin ist das stille Statement einer wütenden Band. Auf Beats, die überwiegend von Silkersoft produziert wurden, knüpfen sie nahtlos an ihr Debütalbum »Alles brennt an« und machen trotzdem alles anders.
»Alle gegen Alle« ist ein krachendes Album einer Band, die sich zurückgezogen hat, in die dunklen Kammern der eigenen Vergangenheit und nicht wegschaut, wenn sie an die eigenen Untiefen herantritt und so entstand, unter der Regie von Markus Ganter, der als Executive Producer in Erscheinung trat, ein Album wie eine Zugfahrt durch ein Land, in dem man vor Jahren schon einmal gewesen ist.
Eine Zugfahrt hinein in die Welt aus Glasfassaden und Beton, zurück auf den Bolzplatz und ins Kinderzimmer zwischen Bong und Hansa-Schal, dorthin ins Moor zwischen Reetgedeckten Häusern und dem roten Bonanzarad, wo man früher einmal zuhause war und heute nicht mehr zuhause sein kann, weil man in der Zwischenzeit den Bordstein und die Skyline gesehen hat.
Nicolai Potthoff (Ex-Tomte) wiederum liefert mit seinen Synthi-Flächen auf »Steine und Draht«, den Hintergrund für eine Reise in die Psyche einer Nation und wieder zurück, während Kenji bei »der müde Tod« ein zeitloses Glockenspiel hervorgezaubert hat, zu dem dich ein jeder Tod fest bei den Händen packen würde, um dich zum Tanzen zu zwingen. Seltsam zeitlos wirkt dieses Album von Zugezogen Maskulin. Seltsam gut ist es geworden.
»Alle gegen Alle« ist ein krachendes Album einer Band, die sich zurückgezogen hat, in die dunklen Kammern der eigenen Vergangenheit und nicht wegschaut, wenn sie an die eigenen Untiefen herantritt und so entstand, unter der Regie von Markus Ganter, der als Executive Producer in Erscheinung trat, ein Album wie eine Zugfahrt durch ein Land, in dem man vor Jahren schon einmal gewesen ist.
Eine Zugfahrt hinein in die Welt aus Glasfassaden und Beton, zurück auf den Bolzplatz und ins Kinderzimmer zwischen Bong und Hansa-Schal, dorthin ins Moor zwischen Reetgedeckten Häusern und dem roten Bonanzarad, wo man früher einmal zuhause war und heute nicht mehr zuhause sein kann, weil man in der Zwischenzeit den Bordstein und die Skyline gesehen hat.
Nicolai Potthoff (Ex-Tomte) wiederum liefert mit seinen Synthi-Flächen auf »Steine und Draht«, den Hintergrund für eine Reise in die Psyche einer Nation und wieder zurück, während Kenji bei »der müde Tod« ein zeitloses Glockenspiel hervorgezaubert hat, zu dem dich ein jeder Tod fest bei den Händen packen würde, um dich zum Tanzen zu zwingen. Seltsam zeitlos wirkt dieses Album von Zugezogen Maskulin. Seltsam gut ist es geworden.
Rezensionen
»... Deutschrap, wie er sein sollte – und ein weiterer Beweis, dass populäre Musik sehr wohl politisch und subversiv sein kann.« (Rolling Stone)- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Zugezogen Maskulin: Alle gegen Alle (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Intro
-
2 Was für eine Zeit
-
3 Uwe & Heiko
-
4 Alle gegen Alle
-
5 Vor Adams Zeit
-
6 Stirb!
-
7 Yeezy Christ Superstar
-
8 Nachtbus - das war Ich hasse alle
-
9 Teenage Werwolf
-
10 Steffi Graf
-
11 Der müde Tod
-
12 Steine & Draht