Xatar: Nr. 415 (Premium-Edition) auf CD
Nr. 415 (Premium-Edition)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Alles oder Nix
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 4019593415739
- Erscheinungstermin:
- 27.4.2012
Ähnliche Artikel
Härter, dichter, echter. Überraschend weich und intelligent. Dreckig. Nachdenklich. Das alles ist das neue Album von
Xatar mit dem Namen "415". Musikalisch, lyrisch, kaputt. 415 so lautet auch die Gefangenennummer unter der Xatar
zur Zeit im Gefängnis sitzt. Ungeschönt, unsentimental und voller Details beschreibt Xatar schlagzeilenartig seinen
nahezu geraden Weg in den Bau, der ihn trotzdem nicht dazu verleiten konnte seine Prinzipien zu verraten. Dabei
spricht er über die schlichte, einfache Tatsache, dass für jeden Verbrecher ein Platz im Knast reserviert ist, obwohl
jeder von sich denkt, dass er das System überlisten könnte.
Der begnadete Storyteller zeigt auf Albumlänge ein hohes Maß an Selbstreflexion. Eine Eigenschaft, die im deutschen Rap-Game nun nicht gerade alltäglich ist. Am Ende gewinnt immer nur die Bank und man selbst hat keine Chance auf den Jackpot, selbst wenn dieser schon zum Greifen nah scheint. Dieser bitteren Erkenntnis, diesen enttäuschten Hoffnungen gibt Xatar eine Stimme genauso wie dem Gefühl der Ohnmacht, wenn die anderen Karriere machen und Jungs wie er, nur dabei zusehen dürfen.
Xatar erzählt mit beklemmender Intensität und einer unglaublichen Plastizität, fast filmhaft und entführt in eine Realität, die man besser selbst nie betreten will, die aber trotz allem eine ungemeine Faszination ausübt. Die Dinge ändern sich und da Xatar keinen Grund hat Sachen zu erfinden, zu glorifizieren oder zu beschönigen, erzählt er sie einfach so wie sind. Das mag manchmal irritierend und widersprüchlich sein ... doch so ist das Leben. "415" - das echteste Album der Welt!
Der begnadete Storyteller zeigt auf Albumlänge ein hohes Maß an Selbstreflexion. Eine Eigenschaft, die im deutschen Rap-Game nun nicht gerade alltäglich ist. Am Ende gewinnt immer nur die Bank und man selbst hat keine Chance auf den Jackpot, selbst wenn dieser schon zum Greifen nah scheint. Dieser bitteren Erkenntnis, diesen enttäuschten Hoffnungen gibt Xatar eine Stimme genauso wie dem Gefühl der Ohnmacht, wenn die anderen Karriere machen und Jungs wie er, nur dabei zusehen dürfen.
Xatar erzählt mit beklemmender Intensität und einer unglaublichen Plastizität, fast filmhaft und entführt in eine Realität, die man besser selbst nie betreten will, die aber trotz allem eine ungemeine Faszination ausübt. Die Dinge ändern sich und da Xatar keinen Grund hat Sachen zu erfinden, zu glorifizieren oder zu beschönigen, erzählt er sie einfach so wie sind. Das mag manchmal irritierend und widersprüchlich sein ... doch so ist das Leben. "415" - das echteste Album der Welt!
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Intro
-
2 415
-
3 Knast oder Kugel
-
4 Hazaks
-
5 Beifall
-
6 Für immer yok [Skit]
-
7 Für immer yok
-
8 Konnekt
-
9 Ein Dieb kann kein Dieb beklauen
-
10 Attrappen
-
11 Interpol.com
-
12 Wieder erreichbar
-
13 Befeindete Freunde
-
14 Meine Welt
-
15 Knastreservierung
-
16 Es ist wie es ist
-
17 Führ mich auf den geraden Weg
-
18 Wenn ich rauskomm
-
19 415 (Knastversion)
-
20 Für immer Yok (Knastversion)
-
21 Interpol.com (Knastversion)
-
22 Es ist wie es ist (Knastversion)