Left Behind - 13 Black & White Rockers From The 'Felsted' Vaults (Limited Edition)
Left Behind - 13 Black & White Rockers From The 'Felsted' Vaults (Limited Edition)
1 Single 10", 1 CD
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Bear Family
- Artikelnummer:
- 10829726
- Erscheinungstermin:
- 4.2.2022
Das obskure Felsted-Label, 1954 in Großbritannien und drei Jahre später in den USA gegründet, war primär für seine Pop- und Crooner-Aufnahmen bekannt.
Aber Felsted hat eine beachtliche Zahl von großartigen Rockern veröffentlicht.
Als erstes Label bemüht sich Bear Family Records®, die Geschichte von Rockabilly und Rock 'n' Roll der 50er und frühen sechziger Jahren auf Felsted detailliert aufzuarbeiten, eine Mischung aus Rockabilly, Rock 'n' Roll, Doo-Wop Rockern und rockigen Instrumentals!
Unter anderem sind die extrem seltenen Singles von Vince Maloy, LaVern Stovall und von Frank and Jack and The Nightwinds enthalten. Drei Titel sind erstmalig auf LP erhältlich!
Die CD kommt mit 21(!) Bonustracks, davon acht Stück erstmalig auf CD. Bill Dahl hat wie immer jede Menge Hintergrundinformationen fürs Booklet zusammengetragen.
Felsted Records war kein gewöhnliches Rock'n'Roll-Label. Das Label war eine Tochtergesellschaft von London Records, ihrerseits ein Ableger des 1929 gegründeten britischen Labels Decca. Felsted wurde 1954 in Großbritannien und Ende 1957 in den USA auf den Markt gebracht.
Das amerikanische Felsted konzentrierte sich darauf, ein jüngeres Pop-Publikum anzusprechen als die Muttergesellschaft und lizenzierte in erster Linie Master, anstatt selbst welche zu produzieren. Ein großer Teil des Outputs bestand aus aufregendem Rock'n'Roll, der sich größtenteils nicht so gut verkaufte, obwohl er einiges an Power hatte.
Diese faszinierende Sammlung enthält mehr als nur einen Teil der feurigen Rocker von Vince Maloy, Andy Anderson, Ritchie Hart, Charlie Gracie, Bobby Russell, Myron Lee and The Caddies, Bill Taylor, The Jiv-A-Tones, The Casualteens, The Spacemen und vielen anderen und wirft ein neues und willkommenes Licht auf ein altes Label, das von den auf Wiederveröffentlichungen spezialisierten Firmen viel zu lange übersehen wurde.
Unter anderem sind die extrem seltenen Singles von Vince Maloy, LaVern Stovall und von Frank and Jack and The Nightwinds enthalten. Drei Titel sind erstmalig auf LP erhältlich!
Die CD kommt mit 21(!) Bonustracks, davon acht Stück erstmalig auf CD. Bill Dahl hat wie immer jede Menge Hintergrundinformationen fürs Booklet zusammengetragen.
Felsted Records war kein gewöhnliches Rock'n'Roll-Label. Das Label war eine Tochtergesellschaft von London Records, ihrerseits ein Ableger des 1929 gegründeten britischen Labels Decca. Felsted wurde 1954 in Großbritannien und Ende 1957 in den USA auf den Markt gebracht.
Das amerikanische Felsted konzentrierte sich darauf, ein jüngeres Pop-Publikum anzusprechen als die Muttergesellschaft und lizenzierte in erster Linie Master, anstatt selbst welche zu produzieren. Ein großer Teil des Outputs bestand aus aufregendem Rock'n'Roll, der sich größtenteils nicht so gut verkaufte, obwohl er einiges an Power hatte.
Diese faszinierende Sammlung enthält mehr als nur einen Teil der feurigen Rocker von Vince Maloy, Andy Anderson, Ritchie Hart, Charlie Gracie, Bobby Russell, Myron Lee and The Caddies, Bill Taylor, The Jiv-A-Tones, The Casualteens, The Spacemen und vielen anderen und wirft ein neues und willkommenes Licht auf ein altes Label, das von den auf Wiederveröffentlichungen spezialisierten Firmen viel zu lange übersehen wurde.
Rezensionen
»Bear Family Records hat die Geschichte des Labels mit der durch sichtig orangeschimmernden 10”-Vinyl- LP begonnen aufzuarbeiten, 13 Interpreten und Bands bieten Rockabilly, Instrumen tals und vor allem Rock’n’Roll, kein Stück länger als 2:30 Minuten.« (Good Times, April/Mai 2022)- Tracklisting
- Mitwirkende
Single 10"
- 1 The Admiral Tones: Hey, hey pretty baby
- 2 David Orrell: Be my baby
- 3 Vince Maloy: Draggin all night
- 4 The Five Fleets: Slight case of lovin'
- 5 The Jiv-A-Tones: Flirtie Gertie
- 6 D.C. Washington: The mohwak
- 7 Andy Anderson: Johnny Valentine
- 8 Ritchie Hart: The great Duane
- 9 Bob Vaught & The Wheels: The surf
- 10 Charlie Gracie: W-Wow
- 11 Vince Maloy: Soda pop
- 12 Mickey Michaels: Koffee shop rock
- 13 LaVern Stovall: Left behind
CD
- 1 The Admiral Tones: Hey, hey pretty baby
- 2 David Orrell: Be my baby
- 3 Vince Maloy: Draggin all night
- 4 The Five Fleets: Slight case of lovin'
- 5 The Jiv-A-Tones: Flirtie Gertie
- 6 D.C. Washington: The mohwak
- 7 Andy Anderson: Johnny Valentine
- 8 Ritchie Hart: The great Duane
- 9 Bob Vaught & The Wheels: The surf
- 10 Charlie Gracie: W-Wow
- 11 Vince Maloy: Soda pop
- 12 Mickey Michaels: Koffee shop rock
- 13 LaVern Stovall: Left behind
- 14 The Five Fleets: Oh what a feeling
- 15 The Roosters: Chicken hop
- 16 The Castaleers: (My) Hifi baby
- 17 The Jiv-A-Tones: Fire engine baby
- 18 Bobby Russell: Dum diddle
- 19 Charlie Gracie: Makin' whopes
- 20 Steve Schulte: Too blue to cry
- 21 The Spacemen: Blast off
- 22 Myron Lee: Rona baby
- 23 Buddy Miller: Buddy boy
- 24 Bobby Russell & The Impollos: She's gonna be sorry
- 25 Pretty pretty Jean
- 26 The Casualteens: She's swinging
- 27 David Orrell: You're the one
- 28 Tommy Mara: Funny this thing called love
- 29 Buddy Miller: (I've been) Thinking over you
- 30 The Biscaines: Blue skies
- 31 Ritchie Hart: I'm hypnotized
- 32 Bill Taylor: Bandstand baby
- 33 Bobby Russell & The Impollos: The raven
- 34 The Road Runners: Road runnah