The Band Of Heathens: Duende
Duende
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Blue Rose, 2016
- Erscheinungstermin:
- 13.1.2017
*** Digipack
Der Albumtitel drückt bereits aus, was das Quintett mit seiner Musik rüberbringen möchte: Größte Inspiration und Leidenschaft, viel Emotion, Ausdruck und Authentizität sowie den Spirit, die Gedanken und Ideen der Musiker in Tönen festzuhalten. Dies ist der Band um die beiden Frontleute und Songschreiber Ed Jurdi und Gordy Quist bestens gelungen.
»Duende ist die Essenz des Künstlers, es ist ein Wort, für das es nichts Vergleichbares im Englischen gibt. Von der künstlerischen Seite gesehen ist es der Maßstab, den wir uns gesetzt haben, das Beste zu machen, wozu die Band imstande ist«, bekräftigt Quist ihr Ansinnen.
Tatsächlich belegt das neue Werk diese hochgesteckten Ziele, ist stilistisch sehr unterschiedlich und eine weite Abkehr vom letzten Album der Band von 2013, (»Sunday Morning Record«), das mehr akustisch und in Richtung 70er Jahre Folk/Country Rock gegangen war. Das neue Album zeigt, wo die Band war, doch wichtiger noch, wohin sie gehen will. Die stilistische Vielfalt reicht von Rockern wie den Keith Richards/Chuck Berry-Gitarren in ›Trouble Came Early‹, dem Grateful Dead-JJ Cale-Oklahoma-Boogie in ›Keys To The Kingdom‹ oder dem New Riders Of The Purple Sage-Pedal Steel Country-Twang in ›Green Grass Of California‹. Während sowohl die Beatles und die Rolling Stones ihre Marken bei Songs wie ›Sugar Queen‹ und ›Deep Is Love‹ hinterlassen, kommt auch der Soul und Funk nicht zu kurz, was in ›Daddy Long Legs‹ zu hören ist.
»Ich fühle, dass das Album alle unsere Einflüsse wiedergibt, alles, was wir in all den Jahren als eine Band gemacht haben«, erklärt Ed Jurdi. »Wir haben jeden Teil unserer Karriere berührt – unsere Wurzeln, einige Singer/Songwriter-Qualitäten, unseren harten, elektrischen Rock'n'Roll. Das sind wir, ein Album, das naheliegend war zu machen.«
»Duende ist die Essenz des Künstlers, es ist ein Wort, für das es nichts Vergleichbares im Englischen gibt. Von der künstlerischen Seite gesehen ist es der Maßstab, den wir uns gesetzt haben, das Beste zu machen, wozu die Band imstande ist«, bekräftigt Quist ihr Ansinnen.
Tatsächlich belegt das neue Werk diese hochgesteckten Ziele, ist stilistisch sehr unterschiedlich und eine weite Abkehr vom letzten Album der Band von 2013, (»Sunday Morning Record«), das mehr akustisch und in Richtung 70er Jahre Folk/Country Rock gegangen war. Das neue Album zeigt, wo die Band war, doch wichtiger noch, wohin sie gehen will. Die stilistische Vielfalt reicht von Rockern wie den Keith Richards/Chuck Berry-Gitarren in ›Trouble Came Early‹, dem Grateful Dead-JJ Cale-Oklahoma-Boogie in ›Keys To The Kingdom‹ oder dem New Riders Of The Purple Sage-Pedal Steel Country-Twang in ›Green Grass Of California‹. Während sowohl die Beatles und die Rolling Stones ihre Marken bei Songs wie ›Sugar Queen‹ und ›Deep Is Love‹ hinterlassen, kommt auch der Soul und Funk nicht zu kurz, was in ›Daddy Long Legs‹ zu hören ist.
»Ich fühle, dass das Album alle unsere Einflüsse wiedergibt, alles, was wir in all den Jahren als eine Band gemacht haben«, erklärt Ed Jurdi. »Wir haben jeden Teil unserer Karriere berührt – unsere Wurzeln, einige Singer/Songwriter-Qualitäten, unseren harten, elektrischen Rock'n'Roll. Das sind wir, ein Album, das naheliegend war zu machen.«
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 All I'm Asking
- 2 Sugar Queen
- 3 Last Minute Man
- 4 Deep Is Love
- 5 Keys to the Kingdom
- 6 Trouble Came Early
- 7 Daddy Longlegs
- 8 Cracking the Code
- 9 Road Dust Wheels
- 10 Green Grass of California