The Allman Brothers Band: Live On Air Volume 1 auf 4 CDs
Live On Air Volume 1
4
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Livewire
- Aufnahmejahr ca.:
- 1971-86
- UPC/EAN:
- 5055748500928
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2016
Ähnliche Artikel
*** Digipack
Drei Konzertmitschnitte der Southern-Rock-Legende Allman Brothers Band (A&R Studio's New York (1971), Manley Fieldhouse, Syracuse / New York (1972), Madison Square Garden / New York (1986)).
Ende der sechziger Jahre in Macon / Georgia gegründet, zählte die siebenköpfige Formation um Duane und Gregg Allman (ex-Allman Joys, Hourglass) zu den Wegbereitern und erfolgreichsten Vertretern des Southern-Rock-Genres. So veröffentlichte die (in unterschiedlichen Besetzungen mehrfach reformierte) Band bis zu ihrer finalen Auflösung im Jahr 2014 neben diversen Livealben insgesamt zwölf Studio-Longplayer, darunter Sternstunden des Genres wie das gleichnamige Debüt, »Idlewild South« oder »Brothers And Sisters«, mit dem der Gruppe schließlich der internationale kommerzielle Durchbruch gelang.
Zu spielerischer Höchstform lief die Band dabei vor allem bei ihren von stets höchst inspirierten Solo-Exkursen an Gitarre(n) und Orgel geprägten Live-Performances auf, wie die drei nun vorliegenden Konzertmitschnitte aus den A&R Studios New York (1971), dem Manley Fieldhouse in Syracuse / New York (1972) sowie dem Madison Square Garden / New York (1986) im Rahmen eines Benefiz-Konzerts (der eigentlich zu diesem Zeitpunkt aufgelösten Formation) eindrucksvoll beweisen.
Präsentiert wurden an diesen Abenden zahlreiche Bandklassiker und Live-Favoriten wie »Whipping Post« (vom ihrem 1969er Debüt), »In Memory Of Elizabeth Reed« und »Don't Keep Me Wonderin'« (Idlewild South / 1970), »Hot ›Lanta«, »Blue Sky« (»Eat A Peach« / 1972), »Jessica« und »Southbound« (»Brothers And Sisters / 1973) oder der Singletrack »Midnight Rider«, aber auch inspiriert interpretierte Bluesstands (»Key To The Highway«, »Trouble No More«, »Stormy Monday«, »Statesboro Blues«, »You Don't Love Me«, »One Way Out«, »Done Somebody Wrong«).
Ende der sechziger Jahre in Macon / Georgia gegründet, zählte die siebenköpfige Formation um Duane und Gregg Allman (ex-Allman Joys, Hourglass) zu den Wegbereitern und erfolgreichsten Vertretern des Southern-Rock-Genres. So veröffentlichte die (in unterschiedlichen Besetzungen mehrfach reformierte) Band bis zu ihrer finalen Auflösung im Jahr 2014 neben diversen Livealben insgesamt zwölf Studio-Longplayer, darunter Sternstunden des Genres wie das gleichnamige Debüt, »Idlewild South« oder »Brothers And Sisters«, mit dem der Gruppe schließlich der internationale kommerzielle Durchbruch gelang.
Zu spielerischer Höchstform lief die Band dabei vor allem bei ihren von stets höchst inspirierten Solo-Exkursen an Gitarre(n) und Orgel geprägten Live-Performances auf, wie die drei nun vorliegenden Konzertmitschnitte aus den A&R Studios New York (1971), dem Manley Fieldhouse in Syracuse / New York (1972) sowie dem Madison Square Garden / New York (1986) im Rahmen eines Benefiz-Konzerts (der eigentlich zu diesem Zeitpunkt aufgelösten Formation) eindrucksvoll beweisen.
Präsentiert wurden an diesen Abenden zahlreiche Bandklassiker und Live-Favoriten wie »Whipping Post« (vom ihrem 1969er Debüt), »In Memory Of Elizabeth Reed« und »Don't Keep Me Wonderin'« (Idlewild South / 1970), »Hot ›Lanta«, »Blue Sky« (»Eat A Peach« / 1972), »Jessica« und »Southbound« (»Brothers And Sisters / 1973) oder der Singletrack »Midnight Rider«, aber auch inspiriert interpretierte Bluesstands (»Key To The Highway«, »Trouble No More«, »Stormy Monday«, »Statesboro Blues«, »You Don't Love Me«, »One Way Out«, »Done Somebody Wrong«).
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 4 (CD)
-
1 Statesboro Blues
-
2 Trouble No More
-
3 Don't Keep Me Wonderin'
-
4 Done Somebody Wrong
-
5 One Way Out
-
6 In Memory Of Elisabeth Reed
-
7 Stormy Monday
-
8 You Don't Love Me
-
9 Soul Serenade
-
10 You Don't Love Me
-
11 Soul Serenade (In Memory Of King Curtis)
-
12 Hot 'Lanta
Disk 2 von 4 (CD)
-
1 Statesboro Blues
-
2 Done Somebody Wrong
-
3 Ain't Wasting Time No More
-
4 One Way Out
-
5 Stormy Monday
-
6 You Don't Love Me
Disk 3 von 4 (CD)
-
1 In Memory Of Elisabeth Reed
-
2 Midnight Rider
-
3 Whipping Post
Disk 4 von 4 (CD)
-
1 Introduction
-
2 Midnight Rider
-
3 Blue Sky
-
4 One Way Out
-
5 Statesboro Blues
-
6 Southbound
-
7 Jessica
-
8 Good Lovin'
-
9 Key To The Highway
Mehr von The Allman Brot...
-
The Allman Brothers BandBrothers & Sisters (SHM-CD) (Reissue)CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 18,99
-
The Allman Brothers BandIconCDVorheriger Preis EUR 21,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
The Allman Brothers BandEat A PeachCDVorheriger Preis EUR 11,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
The Allman Brothers BandMidnight Rider: The Essential CollectionCDAktueller Preis: EUR 8,99