Spids Nogenhat: Kommer Med Fred (Brown Vinyl)
Kommer Med Fred (Brown Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 7.3.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 26,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- BAD AFRO / CARGO
- Artikelnummer:
- 12173530
- Erscheinungstermin:
- 7.3.2025
Weitere Ausgaben von Kommer Med Fred |
Preis |
---|---|
Spids Nogenhat : Kommer Med Fred CD | EUR 12,99* |
Im Oktober 2013 kam das zweite Studioalbum »Kommer Med Fred« (In etwa: Wir kommen in Frieden) der Psychedelic-Rocker heraus. Spids Nogenhat haben ihre eigene Vorstellung davon, wie Psychedelic Rock klingen soll und sind stark verwurzelt im dänischen Acid Rock der frühen 70er, der im Vergleich zu den damals zeitgenössischen Klängen eine Insel darstellt.
Gesungen wird bei Spids Nogenhat auf Dänisch, das Album besteht aus sieben Originalsongs und einer Coverversion von »Den Genne msigtige Mand« von Furekåben. Der Bandname Spids Nogenhat, der für die psychedelische Pilzsorte »Spitzkegeliger Kahlkopf« steht, war anfangs ein Nebenprojekt, welches Henrik »Hobitten« Klitstrom, Morten »Aron« Larsen und Uffe »Aramis« Lorenzen (Lorenzo Woodrose) 1998 anfingen, als sie zusammen bei der Kopenhagener Band On Trial spielten. Der psychedelische Pilz hat seitdem viele Ableger generiert, darunter Baby Woodrose, Ghost Rocket, Dragontears, Black Beacon Orchestra, Aron und neuerdings noch Quiet Spring. Spids Nogenhat ist von dänischen Acid Rock Bands der 70er wie Alrune Rod, Rode Mor und De Fortabte Spillemænd.
Anfangs spielte die Band als Akustiktrio einige Shows. Dann kam 2001 das Debütalbum »En Mærkelig Kop Te« (Eine ungewöhnliche Tasse Tee) auf Orpheus Records, damals weitgehend unbeachtet, seit einigen Jahren aber ein Kultalbum mit einigen Nachdrucken auf Vinyl. Die Band tat sich 2009 auf öffentliche Nachfrage wieder zusammen, jetzt mit Anders »Moody Guru« Skjodt and Anders »Fuzz Daddy« Gron, die beide im Original Line Up von Baby Woodrose spielten genau wie Lorenzo, und Sebastian »Zeppo« Bülow, der die psychedelischen Visuals zu den Liveshows von Spids Nogenhat liefert und damit für eine ganz besondere Stimmung sorgt.
Ein legendäres Konzert beim Roskilde Festival 2011 wurde 2012 als Live-Album »De Sidste Her På Jorden«, veröffentlicht. Mit dem darauf folgenden Album Kommer Med Fred wurde die Band in Dänemark sehr bekannt und gewann zwei dänische Musik-Awards (Gammies) – einen für »Beste Liveband des Jahres« sowie »Bestes Rock-Album des Jahres« und spielte viele ausverkaufte Konzerte. Kürzlich wurden sie zusätzlich mit zwei Steppeulven (Kritikerpreis der Dänischen Presse) ausgezeichnet, ein Mal für »Beste Band des Jahres« und nochmals für »Beste Liveband des Jahres«.
Gesungen wird bei Spids Nogenhat auf Dänisch, das Album besteht aus sieben Originalsongs und einer Coverversion von »Den Genne msigtige Mand« von Furekåben. Der Bandname Spids Nogenhat, der für die psychedelische Pilzsorte »Spitzkegeliger Kahlkopf« steht, war anfangs ein Nebenprojekt, welches Henrik »Hobitten« Klitstrom, Morten »Aron« Larsen und Uffe »Aramis« Lorenzen (Lorenzo Woodrose) 1998 anfingen, als sie zusammen bei der Kopenhagener Band On Trial spielten. Der psychedelische Pilz hat seitdem viele Ableger generiert, darunter Baby Woodrose, Ghost Rocket, Dragontears, Black Beacon Orchestra, Aron und neuerdings noch Quiet Spring. Spids Nogenhat ist von dänischen Acid Rock Bands der 70er wie Alrune Rod, Rode Mor und De Fortabte Spillemænd.
Anfangs spielte die Band als Akustiktrio einige Shows. Dann kam 2001 das Debütalbum »En Mærkelig Kop Te« (Eine ungewöhnliche Tasse Tee) auf Orpheus Records, damals weitgehend unbeachtet, seit einigen Jahren aber ein Kultalbum mit einigen Nachdrucken auf Vinyl. Die Band tat sich 2009 auf öffentliche Nachfrage wieder zusammen, jetzt mit Anders »Moody Guru« Skjodt and Anders »Fuzz Daddy« Gron, die beide im Original Line Up von Baby Woodrose spielten genau wie Lorenzo, und Sebastian »Zeppo« Bülow, der die psychedelischen Visuals zu den Liveshows von Spids Nogenhat liefert und damit für eine ganz besondere Stimmung sorgt.
Ein legendäres Konzert beim Roskilde Festival 2011 wurde 2012 als Live-Album »De Sidste Her På Jorden«, veröffentlicht. Mit dem darauf folgenden Album Kommer Med Fred wurde die Band in Dänemark sehr bekannt und gewann zwei dänische Musik-Awards (Gammies) – einen für »Beste Liveband des Jahres« sowie »Bestes Rock-Album des Jahres« und spielte viele ausverkaufte Konzerte. Kürzlich wurden sie zusätzlich mit zwei Steppeulven (Kritikerpreis der Dänischen Presse) ausgezeichnet, ein Mal für »Beste Band des Jahres« und nochmals für »Beste Liveband des Jahres«.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel Spids Nogenhat: Kommer Med Fred (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
- 1 Mere Lys
- 2 Lolland Falster
- 3 Lever Vi Nu?
- 4 Den Gennemsigtige Mand
- 5 Spids Nogenhat I Graesset
- 6 Jorden Kalder
- 7 Vand, Brod Og Te
- 8 Fred
Spids Nogenhat
Kommer Med Fred (Brown Vinyl)
EUR 26,99*