Snail: Feral (Splattered Vinyl) auf LP
Feral (Splattered Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Small Stone
- Aufnahmejahr ca.:
- 2015
- UPC/EAN:
- 4024572849016
- Erscheinungstermin:
- 25.9.2015
Weitere Ausgaben von Feral |
Preis |
---|
SNAIL kamen 1992 zusammen und bestanden damals aus Sänger Mark Johnson (THE CRUCIFIED, PASTE, BLESSING THE HOGS), Bassist Matt Lynch und Drummer Marty Dodson. Ihr selbstbetiteltes erstes Album auf Big Deal Records erntete in der Presse jede Menge Lorbeeren und sorgte für eine loyale Fangemeinde. Das wiederum führte zur auf einem Vierspurgerät aufgenommenen EP »Open«, nach der sich SNAIL mit Gusto dem »Sex, Drugs and Rock ́n ́Roll«-Lebenstil hingaben und sich so sehr gehen ließen, dass die Band beinahe Geschichte war.
Nach 15 Jahren kamen SNAIL 2008 mit ihrem alten Freund und Gitarristen Eric Clausen als viertes Bandmitglied zusammen und veröffentlichten mit »Blood« auf Meteor City ein Album, das in den Jahresbestenlisten des Rock 2009 sehr gut abschnitt. Fuzz-Gitarren und eine erbarmungslose Rhythmussektion mit strukturierten, großen Melodien, die selten so gehört wurden. In einer Zeit, in der die Musikindustrie Kopf stand, ließ das Album sogar HENRY ROLLINS aufhorchen, der es öfter in seiner Radioshow in Los Angeles spielte.
Der Nachfolger »Terminus« erschien 2012 und zeigte ganz und gar frisches Material, das vor Enthusiasmus nur so strotzte. Einflüsse, die in der Vergangenheit verschüttet waren, zeigten sich hier plötzlich – durchzogen von Old School Metal und Psychedelia.
Die behandelten Themen zeigten eine gewisse Reife und widmeten sich der Sterblichkeit und ihrer Bedeutung in der modernen Welt. Zwischen hartem Doom, Rock zum Mitwippen und hypnotischem Psych war »Terminus« das bisher vielseitigste Werk von SNAIL – das Wichtigste war jedoch, dass es rockte.
Die Herausforderung, ein neues Album zu schreiben, nahmen sie an und begannen an »Feral« zu arbeiten, ihr viertes Album und ihr erstes auf Small Stone. Auf die gleiche Weise, wie »Terminus« Psychedelia und musikalischen Druck vereinte, unterstreichen Songs wie »Smoke The Deathless« und »Thou Art That« die melodische Seite der Band, während »Come Home« am Ende mit rotziger Emotion aufwartet. Das Artwork von Seldon Hunt ist das i-Tüpfelchen auf dem bisher besten Album von SNAIL. »Blood« und »Terminus« waren nur der Anfang.
Nach 15 Jahren kamen SNAIL 2008 mit ihrem alten Freund und Gitarristen Eric Clausen als viertes Bandmitglied zusammen und veröffentlichten mit »Blood« auf Meteor City ein Album, das in den Jahresbestenlisten des Rock 2009 sehr gut abschnitt. Fuzz-Gitarren und eine erbarmungslose Rhythmussektion mit strukturierten, großen Melodien, die selten so gehört wurden. In einer Zeit, in der die Musikindustrie Kopf stand, ließ das Album sogar HENRY ROLLINS aufhorchen, der es öfter in seiner Radioshow in Los Angeles spielte.
Der Nachfolger »Terminus« erschien 2012 und zeigte ganz und gar frisches Material, das vor Enthusiasmus nur so strotzte. Einflüsse, die in der Vergangenheit verschüttet waren, zeigten sich hier plötzlich – durchzogen von Old School Metal und Psychedelia.
Die behandelten Themen zeigten eine gewisse Reife und widmeten sich der Sterblichkeit und ihrer Bedeutung in der modernen Welt. Zwischen hartem Doom, Rock zum Mitwippen und hypnotischem Psych war »Terminus« das bisher vielseitigste Werk von SNAIL – das Wichtigste war jedoch, dass es rockte.
Die Herausforderung, ein neues Album zu schreiben, nahmen sie an und begannen an »Feral« zu arbeiten, ihr viertes Album und ihr erstes auf Small Stone. Auf die gleiche Weise, wie »Terminus« Psychedelia und musikalischen Druck vereinte, unterstreichen Songs wie »Smoke The Deathless« und »Thou Art That« die melodische Seite der Band, während »Come Home« am Ende mit rotziger Emotion aufwartet. Das Artwork von Seldon Hunt ist das i-Tüpfelchen auf dem bisher besten Album von SNAIL. »Blood« und »Terminus« waren nur der Anfang.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Snail: Feral (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Building A Haunted House
-
2 A Mustard Seed
-
3 Derail
-
4 Thou Art That
-
5 Born In Captivity
-
6 Smoke The Deathless
-
7 Psilocybe
-
8 Come Home