Rolf Riehm: Fremdling, rede: Ballade Furor Odysseus auf CD
Fremdling, rede: Ballade Furor Odysseus
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Kreuzberg
- Aufnahmejahr ca.:
- 2003-2005
- UPC/EAN:
- 4018262261776
- Erscheinungstermin:
- 14.4.2023
Ähnliche Artikel
David Garrett
Millennium Symphony (Deluxe Edition)
2 CDs, DVD
Aktueller Preis: EUR 26,99
Filmmusik / Soundtracks Hans Zimmer
The World Of Hans Zimmer: A Symphonic Celebration
2 CDs
Vorheriger Preis EUR 15,99, reduziert um 6%
Aktueller Preis: EUR 14,99
Ulla van Daelen
83 Strings
Super Audio CD
Aktueller Preis: EUR 17,99
Rolf Riehms Kompositionen »Fremdling, rede - Ballade Furor Odysseus« und »Double Distant Counterpoint«, eingespielt vom hr-Sinfonieorchester und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen »Fremdling, rede: Ballade Furor Odysseus« (2002) »Odysseus erzählt von seiner Begegnung mit den Sirenen, mit vollem Mund. Als warming up die Geschichten von Tantalos und Sisyphos.«
Das Stück ist in seiner Grundkonzeption eine Ballade, ergänzt durch einen Erzähler mit Begleitmusik. Die Texte stammen aus der Odyssee, die Komposition spielt mit den Geschichten und Figuren, die dargestellt sind. Double Distant Counterpoint (1994) Riehm macht, basierend auf J. Bachs »Contrapunctus XI«, eine eigene Komposition, die einen Berührungspunkt mit Bach sucht und findet. Er arbeitet mit diversen Techniken, unter anderem Wendungen, Unebenheiten oder Fehlern im Tonsatz. Die beiden Stücke entstanden unabhängig voneinander, vor allem zeitlich. Dennoch fügen sie sich in geradezu narrativer Nähe zusammen.
Das Stück ist in seiner Grundkonzeption eine Ballade, ergänzt durch einen Erzähler mit Begleitmusik. Die Texte stammen aus der Odyssee, die Komposition spielt mit den Geschichten und Figuren, die dargestellt sind. Double Distant Counterpoint (1994) Riehm macht, basierend auf J. Bachs »Contrapunctus XI«, eine eigene Komposition, die einen Berührungspunkt mit Bach sucht und findet. Er arbeitet mit diversen Techniken, unter anderem Wendungen, Unebenheiten oder Fehlern im Tonsatz. Die beiden Stücke entstanden unabhängig voneinander, vor allem zeitlich. Dennoch fügen sie sich in geradezu narrativer Nähe zusammen.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Portal
-
2 Tantalos I
-
3 Sisyphos I
-
4 Tantalos II
-
5 Sisyphos II
-
6 Zwischenstück: Kirke
-
7 Die Sirenen I
-
8 Zwischenbericht
-
9 Die Sirenen II
-
10 Intermezzo
-
11 Die Sirenen III
-
12 Furor Odysseus
-
13 Double Distance Counterpoint