The Riptides: Burn After Listening (Blue Vinyl)
Burn After Listening (Blue Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 21.3.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 36,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Pirates Press
- Artikelnummer:
- 12160595
- UPC/EAN:
- 0810096656841
- Erscheinungstermin:
- 21.3.2025
The Riptides mit Sitz in Ottawa, Ontario, der Hauptstadt Kanadas, liefern seit über 25 Jahren energiegeladenen, melodischen und poppigen Punkrock. Mit ihrer neuen LP Burn After Listening wechselt die Band zu Pirates Press Records und ist bereit, ihren Sound einem neuen, weltweiten Publikum zu präsentieren!
Ursprünglich 1998 gegründet, verschwendete die Band keine Zeit damit, ihr eigenes Studio und Label aufzubauen und ihre eigenen Platten sowie die ihrer Kollegen aus Ottawa herauszubringen. Das sprach sich schnell herum, und der Bekanntheitsgrad der Band wuchs, vor allem in den USA, und schon bald stellte die Band fest, dass sie sich gerne der Herausforderung stellte, ihre Heimat zu verlassen und in renommierten US-Studios aufzunehmen, wobei Burn After Listening keine Ausnahme bildete. Dieses Album wurde im legendären Blasting Room in Fort Collins, CO, aufgenommen, wobei Andrew Berlin die Aufnahmen leitete und Jason Livermore für das finale Mastering verantwortlich war.
Bei diesen Studio-Sessions waren eine ganze Reihe von Freunden und Gastmusikern dabei, darunter Mitglieder von Teenage Bottlerocket, All American Rejects, Screeching Weasel und The Queers. Eine Reihe von Songs auf dem Album wurde auch von Matt DeeCrack, einem Kollegen von Pirates Press Records, mitgeschrieben. Mit ihrer Mischung aus Attitüde und Downstroke-Riffs, unwiderstehlichen Hooks und Harmonien sowie einer Ästhetik, die von nerdiger Popkultur bis hin zum Surfen reicht, haben sie sich über die Jahrzehnte bereits eine große Fangemeinde erspielt, aber dieses Album wird ihnen viele neue Fans bescheren.
Ursprünglich 1998 gegründet, verschwendete die Band keine Zeit damit, ihr eigenes Studio und Label aufzubauen und ihre eigenen Platten sowie die ihrer Kollegen aus Ottawa herauszubringen. Das sprach sich schnell herum, und der Bekanntheitsgrad der Band wuchs, vor allem in den USA, und schon bald stellte die Band fest, dass sie sich gerne der Herausforderung stellte, ihre Heimat zu verlassen und in renommierten US-Studios aufzunehmen, wobei Burn After Listening keine Ausnahme bildete. Dieses Album wurde im legendären Blasting Room in Fort Collins, CO, aufgenommen, wobei Andrew Berlin die Aufnahmen leitete und Jason Livermore für das finale Mastering verantwortlich war.
Bei diesen Studio-Sessions waren eine ganze Reihe von Freunden und Gastmusikern dabei, darunter Mitglieder von Teenage Bottlerocket, All American Rejects, Screeching Weasel und The Queers. Eine Reihe von Songs auf dem Album wurde auch von Matt DeeCrack, einem Kollegen von Pirates Press Records, mitgeschrieben. Mit ihrer Mischung aus Attitüde und Downstroke-Riffs, unwiderstehlichen Hooks und Harmonien sowie einer Ästhetik, die von nerdiger Popkultur bis hin zum Surfen reicht, haben sie sich über die Jahrzehnte bereits eine große Fangemeinde erspielt, aber dieses Album wird ihnen viele neue Fans bescheren.
- Tracklisting
- Mitwirkende
LP
-
1 We Came to Destroy
-
2 Smile
-
3 End of the World
-
4 Bad Habit
-
5 She's the Most
-
6 Cut It Out
-
7 Anti-Social
-
8 My Heart's Tattooed on My Sleeve
-
9 Do You Hear What I Hear?
-
10 Give Up
-
11 Lie to Me
-
12 Get over You
-
13 The One Thing
-
14 Bottom Feeder
-
15 Fade to Black