Richard Ashcroft: These People + 1 (remastered) auf CD
These People + 1 (remastered)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label:
- Indx, 2016
- Artikelnummer:
- 2533117
- UPC/EAN:
- 4526180376477
- Erscheinungstermin:
- 20.5.2016
Weitere Ausgaben von These People + 1 |
Preis |
---|---|
2 LPs, (Limited Edition) (Clear Blue Marbled Vinyl) | EUR 32,99* |
CD | EUR 11,99* |
*** digitally remastered
*** Japan-Import
*** Japan-Import
Produkttext
Die Rückkehr der Britpopikone
Eigentlich kann man schon von einem Comebackalbum sprechen, denn es hat ganze fünfeinhalb Jahre gedauert, bis wir von Richard Ashcroft ein Lebenszeichen in Form einer neuen Veröffentlichung erhalten haben. 2016 präsentiert die Britpopikone mit »These People« endlich ihr neues, viertes Studioalbum.
Natürlich war der ehemalige The-Verve-Frontmann nie ganz von der Bildfläche verschwunden, veröffentlichte er doch erst 2010 ein Album mit seiner neuen Band RPA & The United Nations of Sound. Zudem spielte er noch im letzten Jahr Konzerte in Mexiko, Zürich und Bilbao. Die letzte Soloplatte erschien allerdings bereits 2006.
Umso mehr darf man sich auf »These People« freuen, mit dem Ashcroft wieder einmal sein Talent für abwechslungsreiches Songwriting beweist. So geht es auf dem neuen Album um politische und gesellschaftliche Themen, genauso wie um persönliche Tragödien. Die Songs handeln unter anderem vom Krieg in Syrien, dem Tod eines guten Freundes oder aber von einem der meist besungenen Motive in der Popmusik: der Liebe.
Dazu gehört die erste Singleauskopplung von »These People«. »This Is How It Feels« ist eine groovende, soulige Poprockhymne mit hohem Ohrwurmpotenzial und vielen instrumentellen Feinheiten.
Um die kümmerte sich auf »These People« ein alter Bekannter: Arrangeur Wil Malone mischte bereits auf Ashcrofts erstem Soloalbum »Alone with Everybody« sowie auf den Verve-Alben »Urban Hymns« und »A Northern Soul« mit.
Aufgenommen und produziert hat Ashcroft die Platte in seinem Heimstudio in London zusammen mit seinem langjährigen Produzenten Chris Potter.
Auch wenn es lange still um ihn war – mit seinem neuen Album »These People« zeigt Richard Ashcroft 2016, dass Britpopfans immer noch mit ihm rechnen dürfen. Das wurde aber auch Zeit!
»Mit Drums, Keyboards und Saiteninstrumenten ist die Klangvielfalt eher typisch, das Resultat hingegen gewaltig. (...) Wenn Ashcroft wie in ›Blacklines‹ zur großen Geste ausholt, ist die kollektive Gänsehaut gesichert.« (stereoplay, Juli 2016)
Eigentlich kann man schon von einem Comebackalbum sprechen, denn es hat ganze fünfeinhalb Jahre gedauert, bis wir von Richard Ashcroft ein Lebenszeichen in Form einer neuen Veröffentlichung erhalten haben. 2016 präsentiert die Britpopikone mit »These People« endlich ihr neues, viertes Studioalbum.
Natürlich war der ehemalige The-Verve-Frontmann nie ganz von der Bildfläche verschwunden, veröffentlichte er doch erst 2010 ein Album mit seiner neuen Band RPA & The United Nations of Sound. Zudem spielte er noch im letzten Jahr Konzerte in Mexiko, Zürich und Bilbao. Die letzte Soloplatte erschien allerdings bereits 2006.
Umso mehr darf man sich auf »These People« freuen, mit dem Ashcroft wieder einmal sein Talent für abwechslungsreiches Songwriting beweist. So geht es auf dem neuen Album um politische und gesellschaftliche Themen, genauso wie um persönliche Tragödien. Die Songs handeln unter anderem vom Krieg in Syrien, dem Tod eines guten Freundes oder aber von einem der meist besungenen Motive in der Popmusik: der Liebe.
Dazu gehört die erste Singleauskopplung von »These People«. »This Is How It Feels« ist eine groovende, soulige Poprockhymne mit hohem Ohrwurmpotenzial und vielen instrumentellen Feinheiten.
Um die kümmerte sich auf »These People« ein alter Bekannter: Arrangeur Wil Malone mischte bereits auf Ashcrofts erstem Soloalbum »Alone with Everybody« sowie auf den Verve-Alben »Urban Hymns« und »A Northern Soul« mit.
Aufgenommen und produziert hat Ashcroft die Platte in seinem Heimstudio in London zusammen mit seinem langjährigen Produzenten Chris Potter.
Auch wenn es lange still um ihn war – mit seinem neuen Album »These People« zeigt Richard Ashcroft 2016, dass Britpopfans immer noch mit ihm rechnen dürfen. Das wurde aber auch Zeit!
Rezensionen
»Mit Drums, Keyboards und Saiteninstrumenten ist die Klangvielfalt eher typisch, das Resultat hingegen gewaltig. (...) Wenn Ashcroft wie in ›Blacklines‹ zur großen Geste ausholt, ist die kollektive Gänsehaut gesichert.« (stereoplay, Juli 2016)