Odroerir: Das Erbe unserer Ahnen (Limited-Edition) on 1 CD and 1 DVD
Das Erbe unserer Ahnen (Limited-Edition)
1 CD, 1 DVD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
DVDMost of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
deliverable within one week (if available from supplier)
Previous price EUR 20.99, reduced by 9%
Current price: EUR 18.99
- Label:
- Einheit
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 0 years
- Item number:
- 7372594
- UPC/EAN:
- 4046661513271
- Release date:
- 28.7.2017
Trailers/Video trailers
Videoauswahl
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
DVD:Laufzeit:Keine Angaben
*** Digipack
*** Digipack
Die Thüringer Formation Odroerir gehören zur Speerspitze des deutschen Folk- und Pagan Metal und haben sich mit bislang drei Longplayern den Ruf als tiefsinnige und authentische Band erarbeitet, die auch live zu überzeugen weiß.
Im Sommer 2017 kommt nun, nicht wie zu erwarten Götterlieder III, sondern erstmal ein reines Folklore- und Akustikalbum, welches Fix im Alleingang produziert hat und an dem auch zahlreiche Gastmusiker beteiligt waren. Auf Tour waren Odroerir u.a. 2006 mit Eluveitie sowie anschließend auch mit Tyr, Black Messiah, Suidakra, XIV Dark Centuries, Gernotshagen, Fimbulvet und Finsterforst. Nicht zu vergessen zahlreiche Clubkonzerte und Festivalauftritte.
Die Musik von Odroerir sollte von Beginn an eine ruhigere Variante des sogenannten Pagan Metal werden. Die Arrangements kommen daher ohne Geschwindigkeitsattacken oder Doppelbass-Schlagzeug aus, enthalten dafür aber viele Akustikgitarren und facettenreiche Gesangspassagen. Ein großer Einfluss für Komponist und Bandgründer Fix waren die Wikinger-Alben von Bathory.
Jedoch gehen Odroerir einen großen Schritt weiter, denn es kommen auch etliche aus der Folklore bekannte Streich-, Zupf- und Blasinstrumente zum Einsatz. Inhaltlich verarbeitet Fix das facettenreiche Gebiet der germanischen und/oder keltischen Mythologie, die Früh- und Vorgeschichte des heidnischen Europas – also das Leben, Werden und Sterben unserer Altvorderen. Dabei meidet er die oft politisch und esoterisch angehauchten Phrasen anderer Genrebands und besinnt sich auf Neuinterpretationen der alten Sagen und Mären bzw. auf gereimte Abhandlungen von nachweislich historischen Ereignissen. So spannend kann musikalischer Geschichtsunterricht sein!
Im Sommer 2017 kommt nun, nicht wie zu erwarten Götterlieder III, sondern erstmal ein reines Folklore- und Akustikalbum, welches Fix im Alleingang produziert hat und an dem auch zahlreiche Gastmusiker beteiligt waren. Auf Tour waren Odroerir u.a. 2006 mit Eluveitie sowie anschließend auch mit Tyr, Black Messiah, Suidakra, XIV Dark Centuries, Gernotshagen, Fimbulvet und Finsterforst. Nicht zu vergessen zahlreiche Clubkonzerte und Festivalauftritte.
Die Musik von Odroerir sollte von Beginn an eine ruhigere Variante des sogenannten Pagan Metal werden. Die Arrangements kommen daher ohne Geschwindigkeitsattacken oder Doppelbass-Schlagzeug aus, enthalten dafür aber viele Akustikgitarren und facettenreiche Gesangspassagen. Ein großer Einfluss für Komponist und Bandgründer Fix waren die Wikinger-Alben von Bathory.
Jedoch gehen Odroerir einen großen Schritt weiter, denn es kommen auch etliche aus der Folklore bekannte Streich-, Zupf- und Blasinstrumente zum Einsatz. Inhaltlich verarbeitet Fix das facettenreiche Gebiet der germanischen und/oder keltischen Mythologie, die Früh- und Vorgeschichte des heidnischen Europas – also das Leben, Werden und Sterben unserer Altvorderen. Dabei meidet er die oft politisch und esoterisch angehauchten Phrasen anderer Genrebands und besinnt sich auf Neuinterpretationen der alten Sagen und Mären bzw. auf gereimte Abhandlungen von nachweislich historischen Ereignissen. So spannend kann musikalischer Geschichtsunterricht sein!
Reviews
»Die Kompositionen sind melodiös, inspiriert und greifen nach den Baumwipfeln um besser von der Welt unserer Vorfahren zu berichten. Odroerir servieren uns ein brilliantes und sehr stimmiges Werk!« (Marc Bauduin Canardfolk.be)»Nach sieben Jahren kehren Odroerir nun mit ebenfalls sieben Songs rein akustischer, abwechslungsreicher und eingängiger Folklore zurück – die Altvorderen wären bestimmt stolz gewesen, solch leidenschaftlicher authentischer Musik ihr Gehör zu schenken.« (Christoph Heß Waldhalla)
»Bezaubernde Klänge von Gitarren, Trommeln, Geige und teilweise urtümlichen Instrumenten, eingebettet in allerlei Geräusche und Tierstimmen aus Wald und Feld, dazu sanfte und auch kraftvolle Gesänge, mit denen uns historische und mythologische Inhalte nähergebracht werden – (…) das wohl von den Hörern genauso herzlich in die Sammlung aufgenommen werden wird, wie die früheren Werke der Thüringer.« (Elisabeth Eichmüller Earshot.at)
-
Tracklisting
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Abecedarium Nord
-
2 Das Erbe unserer Ahnen
-
3 Thule
-
4 Idisi
-
5 Wanderer
-
6 Phol ende Uuodan
-
7 Hyperborea

Odroerir
Das Erbe unserer Ahnen (Limited-Edition)
Previous price EUR 20.99, reduced by 9%
Current price: EUR 18.99