Now That's What I Call USA: The 80s (Red, Pink & Violet Vinyl)
Now That's What I Call USA: The 80s (Red, Pink & Violet Vinyl)
3
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Wir beschaffen die Ware speziell für Sie nach Bestelleingang.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Wir beschaffen die Ware speziell für Sie nach Bestelleingang.
EUR 55,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Gesamtverkaufsrang: 9406
- Verkaufsrang in LPs: 2516
NOW Music ist stolz darauf, NOW That's What I Call USA: The 80s zu präsentieren - 3LPs vollgepackt mit 44 massiven US-Hits - Während einige auf beiden Seiten des Atlantiks große Hits waren, beleuchten wir große Hits aus Amerika, die in Großbritannien genauso legendär wurden wie in den USA.
Den Anfang auf LP 1 macht Bruce Springsteen mit seiner ersten US-Top-10-Single "Hungry Heart", gefolgt von John Mellencamp mit "Jack & Diane", einer britischen Top-30-Single, die 1982 in Amerika Platz 1 erreichte, während The Police 1983 mit "Every Breath You Take" einen transatlantischen Chart-Hit landeten. R&B/Soul von den internationalen Favoriten Diana Ross und Aretha Franklin sowie Dancefloor-Klassiker von Lipps Inc., Company B und The S. O.S. Band führten zum Soundtrack-Klassiker von Ray Parker Jr. "Ghostbusters".
Duran Durans epischer Dancefloor-Hit "The Reflex" erreichte auf beiden Seiten des Atlantiks Platz 1, und Nena - die mit "99 Red Balloons" im Vereinigten Königreich Platz 1 erreichten - erreichten mit der deutschen Version "99 Luftballons", die hier auf LP 2 enthalten ist, Platz 2 in den USA. Kenny Loggins ist mit seiner US-Nummer 2 "Danger Zone" vertreten, und Foreigners große Ballade "Waiting For A Girl Like You" erreichte sowohl im Vereinigten Königreich als auch in den USA die Top 10.
Blondies "American Gigolo"-Titel "Call Me", der in beiden Ländern Platz 1 erreichte, eröffnet die LP 3, ebenso wie das Solodebüt von Belinda Carlisle und die US-Single "Show Me" von The Pretenders. Der große Transatlantic-Hit "Say Say Say" von Paul McCartney und Michael Jackson, der in den USA und im Vereinigten Königreich Platz 1 und 2 erreichte, wird gefolgt von "Pure Pop" von Olivia Newton-John, die mit "Physical" zehn Wochen lang auf Platz 1 der US-Charts stand. 1984 erreichte Tina Turner mit ihrem karrierebestimmenden "What's Love Got To Do With It" die Top 3 im Vereinigten Königreich und wurde ihre erste Nummer 1 in den USA, und 1985 erreichte Whitney Houstons Debütsingle "You Give Good Love" die Top 3 in den USA. Den Abschluss der Sammlung bildet das treffend betitelte "America", mit dem Neil Diamond seine dritte Top-10-Single in den USA aus dem Soundtrack zu seinem Film "The Jazz Singer" einspielte.
Den Anfang auf LP 1 macht Bruce Springsteen mit seiner ersten US-Top-10-Single "Hungry Heart", gefolgt von John Mellencamp mit "Jack & Diane", einer britischen Top-30-Single, die 1982 in Amerika Platz 1 erreichte, während The Police 1983 mit "Every Breath You Take" einen transatlantischen Chart-Hit landeten. R&B/Soul von den internationalen Favoriten Diana Ross und Aretha Franklin sowie Dancefloor-Klassiker von Lipps Inc., Company B und The S. O.S. Band führten zum Soundtrack-Klassiker von Ray Parker Jr. "Ghostbusters".
Duran Durans epischer Dancefloor-Hit "The Reflex" erreichte auf beiden Seiten des Atlantiks Platz 1, und Nena - die mit "99 Red Balloons" im Vereinigten Königreich Platz 1 erreichten - erreichten mit der deutschen Version "99 Luftballons", die hier auf LP 2 enthalten ist, Platz 2 in den USA. Kenny Loggins ist mit seiner US-Nummer 2 "Danger Zone" vertreten, und Foreigners große Ballade "Waiting For A Girl Like You" erreichte sowohl im Vereinigten Königreich als auch in den USA die Top 10.
Blondies "American Gigolo"-Titel "Call Me", der in beiden Ländern Platz 1 erreichte, eröffnet die LP 3, ebenso wie das Solodebüt von Belinda Carlisle und die US-Single "Show Me" von The Pretenders. Der große Transatlantic-Hit "Say Say Say" von Paul McCartney und Michael Jackson, der in den USA und im Vereinigten Königreich Platz 1 und 2 erreichte, wird gefolgt von "Pure Pop" von Olivia Newton-John, die mit "Physical" zehn Wochen lang auf Platz 1 der US-Charts stand. 1984 erreichte Tina Turner mit ihrem karrierebestimmenden "What's Love Got To Do With It" die Top 3 im Vereinigten Königreich und wurde ihre erste Nummer 1 in den USA, und 1985 erreichte Whitney Houstons Debütsingle "You Give Good Love" die Top 3 in den USA. Den Abschluss der Sammlung bildet das treffend betitelte "America", mit dem Neil Diamond seine dritte Top-10-Single in den USA aus dem Soundtrack zu seinem Film "The Jazz Singer" einspielte.
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Now That's What I Call USA: The 80s (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Bruce Springsteen: Hungry Heart
-
2 John Mellencamp: Jack & Diane
-
3 The Police: Every Breath You Take (Remaster 2003)
-
4 Pat Benatar: Love Is A Battlefield
-
5 Kim Carnes: Bette Davies Eyes
-
6 Daryl Hall & John Oates: You Make My Dreams (Come True)
-
7 Rick Springfield: Jessie's Girl
-
8 REO Speedwagon: Keep On Loving You
-
9 Diana Ross: Upside Down
-
10 Lipps, Inc.: Funky Town (Single Version)
-
11 Company B: Fascinated (Edit)
-
12 Michael Sembello: Maniac (Single Mix)
-
13 Aretha Franklin: Freeway Of Love (Single Mix)
-
14 The S.O.S. Band: Take Your Time (Do It Right)
-
15 Ray Parker Jr.: Ghostbusters
LP
-
1 Steve Miller Band: Abracadabra (2003 Digital Remaster)
-
2 Yes: Owner Of A Lonely Heart
-
3 Duran Duran: The Reflex
-
4 A Flock Of Seagulls: I Ran (So Far Away) (Single Edit)
-
5 Corey Hart: Sunglasses At Night
-
6 Peter Schilling: Major Tom (Coming Home)
-
7 Nena: 99 Luftballons
-
8 Kenny Loggins: Danger Zone
-
9 Christopher Cross: Ride Like The Wind
-
10 The J. Geils Band: Centrefold
-
11 Night Ranger: Sister Christian
-
12 Journey: Open Arms
-
13 Richard Marx: Endless Summer Nights
-
14 Foreigner: Waiting For A Girl Like You
LP
-
1 Blondie: Call Me (Single Version/Theme From "American Gigolo")
-
2 R.E.M.: Stand
-
3 The Fixx: One Thing Leads To Another
-
4 Pretenders: Show Me
-
5 Belinda Carlisle: Mad About You (Album Version)
-
6 The Bangles: Walk Like An Egyptian
-
7 Culture Club: I'll Tumble 4 Ya
-
8 Debbie Gibson: Foolish Beat
-
9 Paul McCartney & Michael Jackson: Say, Say, Say (Remaster 2015)
-
10 Olivia Newton-John: Physical (Album Version)
-
11 Tina Turner: What's Love Got To Do With It?
-
12 Juice Newton: Angel Of The Morning (Album Version)
-
13 Whitney Houston: You Give Good Love
-
14 Jennifer Holliday: And I'm Telling You I'm Not Going
-
15 Neil Diamond: America (From "The Jazz Singer" Soundtrack