Masayoshi Fujita: Apologues on CD
Apologues
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
- Label:
- Erased Tapes
- Year of recording ca.:
- 2015
- Item number:
- 7908997
- UPC/EAN:
- 4050486110706
- Release date:
- 11.9.2015
Other releases of Apologues |
Price |
---|---|
LP, (Limited Edition) (Clear Vinyl) | EUR 22.99* |
*** Digisleeve
Experimentell: Das Vibraphon als sprudelnder Quell vielschichtiger Erzählungen.
Nur wer Masayoshi Fujita nicht kennt, läuft Gefahr, das Vibraphon auf ein atmosphärisches Begleitinstrument zu reduzieren.
Der japanische, in Berlin lebende Vibraphonist und Komponist, auch bekannt als el fog, lässt traditionelle Vibraphon-Techniken und -Stile hinter sich, indem er sein Instrument mit Metallstücken, Alufolie und anderen Objekten präpariert und so ätherische und überlagernde Klänge erzeugt, die das Spektrum des Vibraphons erweitern, ohne dessen Charakter zu zerbrechen.
Für sein auf Erased Tapes veröffentlichtes zweites Album »Apologues« verwendete Fujita neben seinem Hauptinstrument erstmals auch Cello, Geige, Flöte, Klarinette, Horn, Klavier, Akkordeon und Trommel. Diese Klangerzeuger wurden von Freunden eingespielt, aber von Fujita arrangiert. Zusätzlich zu den Schlägeln spielt Fujita das Vibraphon häufig mit einem Geigen- oder Cellobogen, hörbar in den Titeln »Tears Of Unicorn« und »Knight And Spirit Of Lake«.
Außerdem platziert er, wie zum Beispiel in den Stücken »Moonlight« und »Swallow Flies High In The May Sky«, Perlenketten auf den Metallplatten, und erzeugt so ein Ambient-Flirren.
»Der japanische Vibrafonist bringt ein kleines Orchester zum Klingen. Sehr guter Ambient-Pop.« (musikexpress, Oktober 2015)
Nur wer Masayoshi Fujita nicht kennt, läuft Gefahr, das Vibraphon auf ein atmosphärisches Begleitinstrument zu reduzieren.
Der japanische, in Berlin lebende Vibraphonist und Komponist, auch bekannt als el fog, lässt traditionelle Vibraphon-Techniken und -Stile hinter sich, indem er sein Instrument mit Metallstücken, Alufolie und anderen Objekten präpariert und so ätherische und überlagernde Klänge erzeugt, die das Spektrum des Vibraphons erweitern, ohne dessen Charakter zu zerbrechen.
Für sein auf Erased Tapes veröffentlichtes zweites Album »Apologues« verwendete Fujita neben seinem Hauptinstrument erstmals auch Cello, Geige, Flöte, Klarinette, Horn, Klavier, Akkordeon und Trommel. Diese Klangerzeuger wurden von Freunden eingespielt, aber von Fujita arrangiert. Zusätzlich zu den Schlägeln spielt Fujita das Vibraphon häufig mit einem Geigen- oder Cellobogen, hörbar in den Titeln »Tears Of Unicorn« und »Knight And Spirit Of Lake«.
Außerdem platziert er, wie zum Beispiel in den Stücken »Moonlight« und »Swallow Flies High In The May Sky«, Perlenketten auf den Metallplatten, und erzeugt so ein Ambient-Flirren.
Rezensionen
»Der japanische Vibrafonist bringt ein kleines Orchester zum Klingen. Sehr guter Ambient-Pop.« (musikexpress, Oktober 2015)
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Tears Of Unicorn
-
2 Moonlight
-
3 Swallow Flies High In The May Sky
-
4 Beautiful Shimmer
-
5 Flag
-
6 Knight And Spirit Of Lake
-
7 Puppet's Strange Dream Circus Band
-
8 Requiem

Masayoshi Fujita
Apologues
Current price: EUR 14.99