Lippard Arkbro Lindwall: How Do I Know if My Cat Likes Me auf CD
How Do I Know if My Cat Likes Me
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 30.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 18,99
- Label:
- BLANK FORMS EDITIONS / CARGO
- Artikelnummer:
- 12240650
- UPC/EAN:
- 0617308097344
- Erscheinungstermin:
- 30.5.2025
Weitere Ausgaben von How Do I Know if My Cat Likes Me |
Preis |
---|---|
LP | EUR 27,99* |
»How do I know if my cat likes me?« ist die erste Zusammenarbeit der Organisten Ellen Arkbro und Hampus Lindwall mit der bildenden Künstlerin Hanne Lippard, eine existenzielle Meditation über die leeren Weiten unseres automatisierten Alltags. Das Stück entstand während Arkbro und Lippards Residenz 2023 im La Becque in La Tour-de-Peilz, Schweiz, das Album persifliert die lähmende Ästhetik des Geschäftslebens, von der Warteschleifenmusik bis zum Onlinebanking.
»How do I know if my cat likes me?« führt die Linie von Roberts Ashley von Roberts Ashley und Barry fort und hämmert auf die Klänge der Sprache ein, bis sie alle Bedeutungen durch angenehm betäubende Wiederholungen verdrängen. Die Platte zu hören ist, als würde man ein Captcha wieder und wieder lösen bis alle Zeichen zu Hieroglyphen verschwimmen, oder man findet sich in einem tautologischen Kundendienst-Argument verstrickt, nur dass man, nachdem man in der Sackgasse des Unsinns gelandet ist, eine unerwartete transzendente Schönheit findet, in der die Sprache von der reinen Funktion zur reinen Ästhetik umschlägt und vor Möglichkeiten schimmert. Selbst subtile Brüche in lyrischen oder musikalischen Mustern können eine grundlegende Veränderung in der Welt des Songs auslösen. Auf der gesamten Platte begründen strenger Formalismus und Minimalismus eine Erzählung. ,The Long Goodbye» stellt sich einen quälenden Dialog zwischen Bekannten vor, die sich nicht höflich voneinander lösen können: ,It's my pleasure!«, stöhnt Lippard, die sich selbst antwortet: »Pleasure is all mine! / See you soon! / See you next time! / See you then!«. Obwohl die Zeilen immer wieder dieselben wenigen Abschiedsworte wiederholen, akkumuliert sich eine geheimnisvolle Kausalität in den winzigen Variationen, die einen erzählerischen Bogen kreieren, weniger für die Figuren des Liedes, sondern für den Zuhörer, der sich mit Verzweiflung, nihilistischem Humor oder tiefer Dankbarkeit über die Fähigkeit der Kunst konfrontiert sieht. An anderer Stelle, als ,Modern Spanking» sich frei assoziierend von der Phrase ›Online-Banking‹ in Richtung ›breathing down your neck banking‹ und ,sexy but bankrupt banking« wandelt, wird eine ganze Welt oberflächlicher Vergnügungen ins Blickfeld gerückt. Während minimalistische Bewegungen in der Musik und der bildenden Kunst eine gewisse Situiertheit des Blicks fördern, erinnert ,Modern Spanking» an den glatten, reibungslosen Minimalismus eines gehobenen Einkaufszentrums: eine Menge wahlloser Passanten, die sich zwischen Sex und Geld, Fantasie und Realität, zerstreuter Aufmerksamkeit und intensiver Ablenkung befinden. In einer Welt wie dieser ist der Unterschied zwischen Bankgeschäften und Prügelstrafe zu vernachlässigen.
»How do I know if my cat likes me?« führt die Linie von Roberts Ashley von Roberts Ashley und Barry fort und hämmert auf die Klänge der Sprache ein, bis sie alle Bedeutungen durch angenehm betäubende Wiederholungen verdrängen. Die Platte zu hören ist, als würde man ein Captcha wieder und wieder lösen bis alle Zeichen zu Hieroglyphen verschwimmen, oder man findet sich in einem tautologischen Kundendienst-Argument verstrickt, nur dass man, nachdem man in der Sackgasse des Unsinns gelandet ist, eine unerwartete transzendente Schönheit findet, in der die Sprache von der reinen Funktion zur reinen Ästhetik umschlägt und vor Möglichkeiten schimmert. Selbst subtile Brüche in lyrischen oder musikalischen Mustern können eine grundlegende Veränderung in der Welt des Songs auslösen. Auf der gesamten Platte begründen strenger Formalismus und Minimalismus eine Erzählung. ,The Long Goodbye» stellt sich einen quälenden Dialog zwischen Bekannten vor, die sich nicht höflich voneinander lösen können: ,It's my pleasure!«, stöhnt Lippard, die sich selbst antwortet: »Pleasure is all mine! / See you soon! / See you next time! / See you then!«. Obwohl die Zeilen immer wieder dieselben wenigen Abschiedsworte wiederholen, akkumuliert sich eine geheimnisvolle Kausalität in den winzigen Variationen, die einen erzählerischen Bogen kreieren, weniger für die Figuren des Liedes, sondern für den Zuhörer, der sich mit Verzweiflung, nihilistischem Humor oder tiefer Dankbarkeit über die Fähigkeit der Kunst konfrontiert sieht. An anderer Stelle, als ,Modern Spanking» sich frei assoziierend von der Phrase ›Online-Banking‹ in Richtung ›breathing down your neck banking‹ und ,sexy but bankrupt banking« wandelt, wird eine ganze Welt oberflächlicher Vergnügungen ins Blickfeld gerückt. Während minimalistische Bewegungen in der Musik und der bildenden Kunst eine gewisse Situiertheit des Blicks fördern, erinnert ,Modern Spanking» an den glatten, reibungslosen Minimalismus eines gehobenen Einkaufszentrums: eine Menge wahlloser Passanten, die sich zwischen Sex und Geld, Fantasie und Realität, zerstreuter Aufmerksamkeit und intensiver Ablenkung befinden. In einer Welt wie dieser ist der Unterschied zwischen Bankgeschäften und Prügelstrafe zu vernachlässigen.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Timing
-
2 Unavailable
-
3 Did You Know?
-
4 Modern Spanking
-
5 A Space of Transit
-
6 The Long Goodbye
-
7 At Last I Am Free (live)

Lippard Arkbro Lindwall
How Do I Know if My Cat Likes Me
Aktueller Preis: EUR 18,99